Verlags Info:
Ein hochaktuelles Zeugnis von Mitmenschlichkeit und religiöser Toleranz im Nahen Osten – erstmals auf Deutsch, herausgegeben von Rafik Schami
Moussa Abadi wurde im jüdischen Viertel von Damaskus geboren und wuchs in Frieden und Freiheit auf. In seinem berührenden Erzählband beschreibt er atmosphärisch dicht und humorvoll diese Welt von Gestern – Damaskus in der kurzen Phase vom Ende des Osmanischen Reichs 1918 bis zur französischen Besatzung am Beginn der 1920er-Jahre. Wir erfahren vom Leben der jüdischen Gemeinde und von deren friedlicher, ja brüderlicher Koexistenz mit Angehörigen anderer Religionen. So wird dieses Erinnerungsbuch zu einer in der Vergangenheit angesiedelte Utopie, zur Feier des brüderlich-harmonischen Zusammenlebens von Christen, Juden und Muslimen.

akalet at-Turab أكلة التراب
zerstreute Perlen 99 خرزة مبعثرة
Der Jakubijan-Bau/TB
Der kluge Junge und das schreckliche, gefährliche Tier
Der Prophet
Heidi-Weltliteratur für jugendliche
Der Narr
Deutschlernen mit Bildern - Medizin und Gesundheit
Unsichtbare Charaktere شخصيات مش متشافة
Eine Million Worte ... مليون كلمة طافية
Schreiben in einer fremden Sprache
1001 Nacht
Mädchenleben oder Die Heiligsprechung, Legende حياة فتاة أو القديسة
Zeit der Nordwenderung
Ich und meine Gefühle - Deutsch - Arabisch
Der Prophet, der Narr, Der Wanderer
Lissa لِسّة
Kraft كرافت
Das Schneckenhaus القوقعة
Die Arabische Alphabet
Saltana
Das verlorene Halsband der Taube
Lulu
Die Sandburg
Eine Handvoll Datteln 

