Verlags Info:
Ein hochaktuelles Zeugnis von Mitmenschlichkeit und religiöser Toleranz im Nahen Osten – erstmals auf Deutsch, herausgegeben von Rafik Schami
Moussa Abadi wurde im jüdischen Viertel von Damaskus geboren und wuchs in Frieden und Freiheit auf. In seinem berührenden Erzählband beschreibt er atmosphärisch dicht und humorvoll diese Welt von Gestern – Damaskus in der kurzen Phase vom Ende des Osmanischen Reichs 1918 bis zur französischen Besatzung am Beginn der 1920er-Jahre. Wir erfahren vom Leben der jüdischen Gemeinde und von deren friedlicher, ja brüderlicher Koexistenz mit Angehörigen anderer Religionen. So wird dieses Erinnerungsbuch zu einer in der Vergangenheit angesiedelte Utopie, zur Feier des brüderlich-harmonischen Zusammenlebens von Christen, Juden und Muslimen.

Die Königin und der Kalligraph الملكة و الخطاط
Le piège
Ali Al-Zaybak علي الزيبق
Lissa لِسّة
die Mandelbäume sind verblutet
Die Wut der kleinen Wolke
so ein Schlamassel الفوضى العارمة
Eine Blume ohne Wurzeln
Wie spät ist es?
Fragments of Paradise
Das Rätsel der Glaskugel لغز الكرة الزجاجية
Die neuen arabischen Frauen
Ebenholz
Ali, Hassan oder Zahra?
Zeit der Nordwenderung
Ich und meine Gefühle - Deutsch - Arabisch
Der geheimnisvolle Brief
Papperlapapp Nr.18, Insekten
Bandarschah
Die Kerze brennt noch لا تزال الشمعة مشتعلة
Im Fallen lernt die Feder fliegen
Lernheft für die Arabische Kalligraphie, A-E-F
Asirati Alburj
Hanna Diabs Zimmer غرفة حنا دياب
Die Feuerprobe
Der Weg nach Mekka
Von Null Ahnung zu etwas Arabisch
alaa firasch alhayat على فراش الحياة
So reich wie der König
Solange der Sonne noch scheint, A-D
Wer den Wind sät
ein Tag mit Papa يوم مع بابا
Ich verdiene أنا أكسب 

