Verlags Info:
Ein hochaktuelles Zeugnis von Mitmenschlichkeit und religiöser Toleranz im Nahen Osten – erstmals auf Deutsch, herausgegeben von Rafik Schami
Moussa Abadi wurde im jüdischen Viertel von Damaskus geboren und wuchs in Frieden und Freiheit auf. In seinem berührenden Erzählband beschreibt er atmosphärisch dicht und humorvoll diese Welt von Gestern – Damaskus in der kurzen Phase vom Ende des Osmanischen Reichs 1918 bis zur französischen Besatzung am Beginn der 1920er-Jahre. Wir erfahren vom Leben der jüdischen Gemeinde und von deren friedlicher, ja brüderlicher Koexistenz mit Angehörigen anderer Religionen. So wird dieses Erinnerungsbuch zu einer in der Vergangenheit angesiedelte Utopie, zur Feier des brüderlich-harmonischen Zusammenlebens von Christen, Juden und Muslimen.

Wörter-Domino: Mein Körper
Das verlorene Halsband der Taube
Arabesquen 2
Das Tor zur Sonne
Dinga Dinga
Midad
Zwischen zwei Monden
Der kleine Prinz - Arabisch-Iraqi Baghdadi Dialect
Fikrun wa Fann 96
Eine Blume ohne Wurzeln
Solange der Sonne noch scheint, A-D
Lisan Magazin 3
Es war einmal ein glückliches Paar
Der Dreikäsehoch und die Riesenmelone
Der Aufstand
Ein Mädchen namens Wien سأرسم نجمة على جبين فيينا
Ana, Hia wal uchrayat
Die standhafte Turmuhr und der rastlose Vogel
Sains Hochzeit
Zeit der Nordwenderung 

