Verlags Info:
Ein hochaktuelles Zeugnis von Mitmenschlichkeit und religiöser Toleranz im Nahen Osten – erstmals auf Deutsch, herausgegeben von Rafik Schami
Moussa Abadi wurde im jüdischen Viertel von Damaskus geboren und wuchs in Frieden und Freiheit auf. In seinem berührenden Erzählband beschreibt er atmosphärisch dicht und humorvoll diese Welt von Gestern – Damaskus in der kurzen Phase vom Ende des Osmanischen Reichs 1918 bis zur französischen Besatzung am Beginn der 1920er-Jahre. Wir erfahren vom Leben der jüdischen Gemeinde und von deren friedlicher, ja brüderlicher Koexistenz mit Angehörigen anderer Religionen. So wird dieses Erinnerungsbuch zu einer in der Vergangenheit angesiedelte Utopie, zur Feier des brüderlich-harmonischen Zusammenlebens von Christen, Juden und Muslimen.

Der entführte Mond
Einer mehr-A-D
Ali, Hassan oder Zahra?
Alzheimer
Lail ليل ينسى ودائعة
Der Prophet
Erzähl uns vom Reichtum der Natur
Endlose Tage am Point Zero
Stein der Oase
Die ganze Geschichte, A-D
Die zweite Nacht nach tausend Nächten
Choco Schock
Tagebücher eines Krieges
Die Kerze brennt noch لا تزال الشمعة مشتعلة
Star Wars-ICH BIN EIN JEDI أنا جيداي
Der Prüfungsausschuss
Algerien- ein Land holt auf!
Trump, Eine grafische Biographie ترامب سيرة مصورة
allayla al kibirah الليلة الكبيرة
Die geheime Mission des Kardinals
al-Ayaam الأيام
Das grosse Buch der spirituellen islamischen Traumdeutung
Heidi-Weltliteratur für jugendliche
Häuser des Herzens
Thymian und Steine
Salma, die syrische Köchin
Wörter-Domino: Unterwegs
Syrien, Ein Kissen für Himmel und Erde
Die Genese des Vergessens
Die Kinder bringt das Schiff
Schrei nach Freiheit
Mit den Augen von Inana 2
Zieh fort aus deiner Heimat
Kleine Träume 

