Verlags Info:
Ein hochaktuelles Zeugnis von Mitmenschlichkeit und religiöser Toleranz im Nahen Osten – erstmals auf Deutsch, herausgegeben von Rafik Schami
Moussa Abadi wurde im jüdischen Viertel von Damaskus geboren und wuchs in Frieden und Freiheit auf. In seinem berührenden Erzählband beschreibt er atmosphärisch dicht und humorvoll diese Welt von Gestern – Damaskus in der kurzen Phase vom Ende des Osmanischen Reichs 1918 bis zur französischen Besatzung am Beginn der 1920er-Jahre. Wir erfahren vom Leben der jüdischen Gemeinde und von deren friedlicher, ja brüderlicher Koexistenz mit Angehörigen anderer Religionen. So wird dieses Erinnerungsbuch zu einer in der Vergangenheit angesiedelte Utopie, zur Feier des brüderlich-harmonischen Zusammenlebens von Christen, Juden und Muslimen.

50 Jahre marokkanische migration
Eine Verstossene geht ihren Weg
Wächter des Tricks حارس الخديعة
Sains Hochzeit
Zail Hissan ذيل الحصان
Wer den Wind sät
Der Dreikäsehoch auf der Polizeiwache
Barakah Meets Barakah
Thymian und Steine
Jaromir bei den Rittern-Arabisch
Garten der illusion
Rasael al-ghariba رسائل الغريبة
Weihrauch-Der Duft des Himmels
Le piège
Lisan Magazin 2
Mausem Al-Hidjra ila Asch-schamal موسم الهجرة الى الشمال
Morgen ein Anderer
Kairo 678
Second Life
Das Tor zur Sonne 

