Verlags Info:
Ein hochaktuelles Zeugnis von Mitmenschlichkeit und religiöser Toleranz im Nahen Osten – erstmals auf Deutsch, herausgegeben von Rafik Schami
Moussa Abadi wurde im jüdischen Viertel von Damaskus geboren und wuchs in Frieden und Freiheit auf. In seinem berührenden Erzählband beschreibt er atmosphärisch dicht und humorvoll diese Welt von Gestern – Damaskus in der kurzen Phase vom Ende des Osmanischen Reichs 1918 bis zur französischen Besatzung am Beginn der 1920er-Jahre. Wir erfahren vom Leben der jüdischen Gemeinde und von deren friedlicher, ja brüderlicher Koexistenz mit Angehörigen anderer Religionen. So wird dieses Erinnerungsbuch zu einer in der Vergangenheit angesiedelte Utopie, zur Feier des brüderlich-harmonischen Zusammenlebens von Christen, Juden und Muslimen.

Oriental Magic Dance 2
Blauer Elefant
Salma, die syrische Köchin
Asterix und Kleopatra
Coltrane كولترين
Yara taqul Sabah al-Cherيارا تقول صباح الخير
Die arabischen Zahlen
Mudhakkarat Fatat مذكرات فتاة
diese Frauen النسوة اللاتي
Das Haus ohne Lichter
Einführung in die Robotik mit Aktivitäten- مقدمة عن الروبوتات مع الانشطة
Morgen ein Anderer
Solange der Sonne noch scheint, A-D
Al-Maqam 5
Die letzten Geheimnisse des Orients
Ali Al-Zaybak علي الزيبق
Tausendundeine Nacht ليالي ألف ليلة
Kein Wasser stillt ihren Durst لا ماء يرويها
kalimah fi alami al shaghir fi Ar-Rabatie
Oh wie schön ist Fliegen
Dass ich auf meine Art lebe
Mausem Al-Hidjra ila Asch-schamal موسم الهجرة الى الشمال
al-Ayaam الأيام
Erzähler der Nacht
Die Republik der Träumer
Männer in der Sonne رجال تحت الشمس
Hunkeler macht Sachen جرائم سويسرية
Das Tor zur Sonne 

