Verlags Info:
Ein hochaktuelles Zeugnis von Mitmenschlichkeit und religiöser Toleranz im Nahen Osten – erstmals auf Deutsch, herausgegeben von Rafik Schami
Moussa Abadi wurde im jüdischen Viertel von Damaskus geboren und wuchs in Frieden und Freiheit auf. In seinem berührenden Erzählband beschreibt er atmosphärisch dicht und humorvoll diese Welt von Gestern – Damaskus in der kurzen Phase vom Ende des Osmanischen Reichs 1918 bis zur französischen Besatzung am Beginn der 1920er-Jahre. Wir erfahren vom Leben der jüdischen Gemeinde und von deren friedlicher, ja brüderlicher Koexistenz mit Angehörigen anderer Religionen. So wird dieses Erinnerungsbuch zu einer in der Vergangenheit angesiedelte Utopie, zur Feier des brüderlich-harmonischen Zusammenlebens von Christen, Juden und Muslimen.

So klingt das Land von 1001 Nacht
Puzzle, L'ABCdaire de L'Islam
Yara tataalam almuthabara يارا تتعلم المثابرة
Al-Waraqah Band 1 und 2
Azazel/deutsch
Keine Luft zum Atmen
Die Genese des Vergessens
Mezze Orientalische Vorspeisen zum Teilen
Kalila und Dimna, Im Reich des Löwen
Sein Name ist Liebe,Arabisch
Die Engel von Sidi Moumen
Ebenholz
Windzweig
Der Mensch ist Feind dessen, was er nicht kennt
Die Nachtigall Tausendtriller
Europäischer Islam, oder islam in Europa?
Wessen Puppe ist das? لمن هذه الدمية؟
Die Wohnung in Bab El-Louk
Mit den Augen von Inana
ijaset M ilaإجاصة ميلا
Messauda
Die neuen arabischen Frauen
Fikriyah فكرية
Sufi-Tradition im Westen
Halb so wild !
Kurz vor dreissig, küss mich
Gulistan, Der Rosengarten
Unser Körper الجسم
al-Ayaam الأيام
Deutschlernen mit Bildern - Lebensmittel
Ich wollt, ich würd Ägypter
Schweizerischer Sommer صيف سويسري
Sains Hochzeit
Kater Ziko lebt gefährlich
Deutschlernen mit Bildern - Berufe und Zukunft
Die Feuerprobe 

