Verlags Info:
Ein hochaktuelles Zeugnis von Mitmenschlichkeit und religiöser Toleranz im Nahen Osten – erstmals auf Deutsch, herausgegeben von Rafik Schami
Moussa Abadi wurde im jüdischen Viertel von Damaskus geboren und wuchs in Frieden und Freiheit auf. In seinem berührenden Erzählband beschreibt er atmosphärisch dicht und humorvoll diese Welt von Gestern – Damaskus in der kurzen Phase vom Ende des Osmanischen Reichs 1918 bis zur französischen Besatzung am Beginn der 1920er-Jahre. Wir erfahren vom Leben der jüdischen Gemeinde und von deren friedlicher, ja brüderlicher Koexistenz mit Angehörigen anderer Religionen. So wird dieses Erinnerungsbuch zu einer in der Vergangenheit angesiedelte Utopie, zur Feier des brüderlich-harmonischen Zusammenlebens von Christen, Juden und Muslimen.

Hannanacht
Wäre die Erde schön, wäre Gott nicht im Himmel
Von Null Ahnung zu etwas Arabisch
Sutters Glück سعادة زوتر
Säg Vogel sägs no einisch, Palästinensischi Volksgschichte uf Bärndütsch
Das nackte Brot الخبز الحافي
Nachts unterm Jasmin
Le Saint Coran
Al-Qamus al-Madrasi, D/A
Christ und Palästinenser
Irakisch-Arabisch Aussprache Trainer
Der Koran als Hörbuch, Deutsch
Fünfter sein-A-D
die ungefähre Bedeutung des Al-Queran Al-Karim
Tanz der Gräber رقصة القبور
Die Kinder meines Vaters أطفال والدي, A-D
Die Welt der Frau D-E
Der Traum von Olympia (Arabisch)
Der Tod backt einen Geburtstagskuchen 

