Verlags Info:
Ein hochaktuelles Zeugnis von Mitmenschlichkeit und religiöser Toleranz im Nahen Osten – erstmals auf Deutsch, herausgegeben von Rafik Schami
Moussa Abadi wurde im jüdischen Viertel von Damaskus geboren und wuchs in Frieden und Freiheit auf. In seinem berührenden Erzählband beschreibt er atmosphärisch dicht und humorvoll diese Welt von Gestern – Damaskus in der kurzen Phase vom Ende des Osmanischen Reichs 1918 bis zur französischen Besatzung am Beginn der 1920er-Jahre. Wir erfahren vom Leben der jüdischen Gemeinde und von deren friedlicher, ja brüderlicher Koexistenz mit Angehörigen anderer Religionen. So wird dieses Erinnerungsbuch zu einer in der Vergangenheit angesiedelte Utopie, zur Feier des brüderlich-harmonischen Zusammenlebens von Christen, Juden und Muslimen.

Der Schamaya-Palast
Harry Potter, Set 1-7, Arabisch
Fremd meine, Namen und fremd meiner Zeit
Freiheit: Heimat, Gefängnis, Exil und die Welt
Tim und Struppi und die Krabbe mit den goldenen Scheren تان تان و المخالب الذهبية
Die neuen arabischen Frauen
Wie sehe ich aus?, fragte Gott
Mit dem Taxi nach Beirut
Eine Hand voller Sterne-Graphic Novel
Die Araber
Mit den Augen von Inana
Ich wollt, ich würd Ägypter
Gegen die Gleichgültigkeit 

