Verlags Info:
Die berühmte persische Sufi-Erzählung.
Das persische Versepos des Dichterfürsten Attar aus dem 12. Jahrhundert erzählt eine poetische und religionsphilosophische Geschichte: Unter dem Vorsitz des Wiedehopfs – der auch im Koran und in Goethes „Westöstlichem Diwan“ vorkommt – entschliesst sich die Versammlung der Vögel, ihren legendären König, den Wundervogel Simurgh, im Qaf-Gebirge aufzusuchen.
Auf der beschwerlichen Reise durch das Tal der Suche, der Liebe, der Erkenntnis, der Unabhängigkeit, der Einheit, des Erstaunens und des Todes – alle sieben Stadien des Sufi-Einweihungspfades-, mit vielen Gesprächen und eingestreuten religiösen, subtilen und kuriosen Geschichten, Märchen, Anekdoten, Gleichnissen, in denen Dschinne, Derwische, Scheiche, aber auch Jesus und Sokrates vorkommen, gehen Tausende von ihnen zugrunde. Doch für die Überlebenden hat sich die Mühe gelohnt: Sie erreichen die höchste Stufe der Vollkommenheit und erkennen sich selbst.

Le piège
Der Islam im Mittelalter
Tanz der Verfolgten
Kalila und Dimna, Im Reich des Löwen
Gottes blutiger Himmel
Le lapin indocile
Spirituelle Heiler im modernen Syrien
Rüber machen
Arabesken der Revolution
Willkommen in Kairo
Mein Sternzeichen ist der Regenbogen
Montauk/Arabisch
Halb Vogel bin ich, halb Baum, A-D
Maultierhochzeit
Weihrauch-Der Duft des Himmels
Die Kinder meines Vaters أطفال والدي, A-D
Tausend Monde
Einführung in die Nashi-Schrift-Fortsetzung
Die Frauen von al-Basatin 

