Rasha Habbals Gedichte machen sich verletzlich. Sie sind immer intim, aber nie privat immer alltäglich, aber nie belanglos. Szenen und Situationen projiziert Habbal auf den Hintergrund ihrer Entstehung: die syrische Revolution von 2011, den Bürgerkrieg, das Leben in Deutschland. Die Geschehnisse gewinnen aber nicht die Oberhand über das Gewöhnliche, das eine umso grössere Symbolkraft entfaltet. Oft sind es häusliche Szenen oder »weibliche« Handlungen wie jemandes Hand nehmen, warten oder im Kleid schlafen, die kippen und eine völlig neue Wendung erfahren. Fast beiläufig verhandelt Habbal in jedem Gedicht sexuelles Begehren. Die Intimität besteht jedoch nicht um ihrer selbst Willen, sondern gibt Blicke auf grössere Zusammenhänge frei.
»Ich bin dein Rücken, / du mein Gesicht. / Du schläfst, / hast vergessen, dass Krieg weiblich ist.«

Der Jakubijan-Bau/TB
Marjams Geschichten,Arabisch
Die Königin und der Kalligraph
zerstreute Perlen 99 خرزة مبعثرة
Unser Haus dem Himmel so nah سماء قريبة من بيتنا
Europäischer Islam, oder islam in Europa?
Usrati, Der Falke von Scheich Mahmud
Der Gesendte Gottes
Zeit der Nordwenderung
Der Nachtreisende
bei mir, bei dir
Der kluge Junge und das schreckliche, gefährliche Tier
Ahlam Rajul Naschiet أحلام رجل نشيط
Das kleine ich bin ich
Was ich schaffe überdauert der Zeit
Thymian und Steine
In meinem Bart versteckte Geschichten
Die Sinnsprüche Omar des Zeltmacher
Tim und Struppi und die Krabbe mit den goldenen Scheren تان تان و المخالب الذهبية
Fünfter sein-A-D
Yara taqul schukran يارا تقول شكرا
Wenn sie Mütter werden ...
Der Prophet-Graphic Novel
Das elfte gebot 

