Rasha Habbals Gedichte machen sich verletzlich. Sie sind immer intim, aber nie privat immer alltäglich, aber nie belanglos. Szenen und Situationen projiziert Habbal auf den Hintergrund ihrer Entstehung: die syrische Revolution von 2011, den Bürgerkrieg, das Leben in Deutschland. Die Geschehnisse gewinnen aber nicht die Oberhand über das Gewöhnliche, das eine umso grössere Symbolkraft entfaltet. Oft sind es häusliche Szenen oder »weibliche« Handlungen wie jemandes Hand nehmen, warten oder im Kleid schlafen, die kippen und eine völlig neue Wendung erfahren. Fast beiläufig verhandelt Habbal in jedem Gedicht sexuelles Begehren. Die Intimität besteht jedoch nicht um ihrer selbst Willen, sondern gibt Blicke auf grössere Zusammenhänge frei.
»Ich bin dein Rücken, / du mein Gesicht. / Du schläfst, / hast vergessen, dass Krieg weiblich ist.«

L' Occupation الاحتلال
Das Herz liebt alles Schöne
Die Feuerprobe
Das Versprechen-A العهد
Deutsch, Sprach Lernprogramm für arabisch sprechende
Mit Ohnmacht verkleidet gehe ich aus
Orientalisch-mittelalterliche Küche
Berührung
Yara tataalam allatafeh يارا تتعلم اللطافة
Lenfant courageux
Das Marokkanische Kochbuch
Bandarschah
Lenfant courageux
Der Bonbonpalast-arabisch
Ein Stein, nicht umgewendet
Dass ich auf meine Art lebe
Die Reihe der Tagen ein einziger Tag
Ein Stück Kabylei in Deutschland
Das Buch von der fehlenden Ankunft
Die besten Rezepte für Falafel
Qafas
Jasmine-Serie 1-3
Ich bin Ariel Scharon
Wenn sie Mütter werden ...
Lisan Magazin 5
Qaret Jarass li kaen jameel/Arabisch
Das heulen der Wölfe 


