Rasha Habbals Gedichte machen sich verletzlich. Sie sind immer intim, aber nie privat immer alltäglich, aber nie belanglos. Szenen und Situationen projiziert Habbal auf den Hintergrund ihrer Entstehung: die syrische Revolution von 2011, den Bürgerkrieg, das Leben in Deutschland. Die Geschehnisse gewinnen aber nicht die Oberhand über das Gewöhnliche, das eine umso grössere Symbolkraft entfaltet. Oft sind es häusliche Szenen oder »weibliche« Handlungen wie jemandes Hand nehmen, warten oder im Kleid schlafen, die kippen und eine völlig neue Wendung erfahren. Fast beiläufig verhandelt Habbal in jedem Gedicht sexuelles Begehren. Die Intimität besteht jedoch nicht um ihrer selbst Willen, sondern gibt Blicke auf grössere Zusammenhänge frei.
»Ich bin dein Rücken, / du mein Gesicht. / Du schläfst, / hast vergessen, dass Krieg weiblich ist.«

Der Traum von Olympia (Arabisch)
Stadt der Rebellion
Ich wollt, ich würd Ägypter
Der kleine Prinz - Arabisch-Iraqi Baghdadi Dialect
Das Marokkanische Kochbuch
Der junge Mann الشاب
Paradise
Fi Ghurfat Al-Ankabut
L'Alphabet du matin أبجدية الصباح
Imraah امرأة
Robert - und andere gereimte Geschichten
Mädchenleben oder Die Heiligsprechung, Legende حياة فتاة أو القديسة
Paulo
Kein Wasser stillt ihren Durst لا ماء يرويها
Das trockene Wasser
Das Buch Tariq-Erste Hymne
Das Versprechen-A العهد
Beirut Noir بيروت نوار
Gebetskette -schwarz
Deutschlernen mit Bildern - In der Stadt
Die Feuerprobe
Satin rouge
Ihr seid noch nicht besiegt
Drei Töchter von Eva-بنات حواء الثلاث
Zin
99 zerstreute Perlen
Die Weisheit des Propheten
Das Beste der Dinge, liegt in ihrer Mitte
Dance of Egypt
Kleine Träume
Persepolis برسيبوليس
Die riesige Wassermelone البطيخة العملاقة
Schwarzer Schaum رغوة سوداء
Learning Deutsch
Hunkeler macht Sachen جرائم سويسرية
sie هنّ
Suche auf See
Die Reihe der Tagen ein einziger Tag 


