Rasha Habbals Gedichte machen sich verletzlich. Sie sind immer intim, aber nie privat immer alltäglich, aber nie belanglos. Szenen und Situationen projiziert Habbal auf den Hintergrund ihrer Entstehung: die syrische Revolution von 2011, den Bürgerkrieg, das Leben in Deutschland. Die Geschehnisse gewinnen aber nicht die Oberhand über das Gewöhnliche, das eine umso grössere Symbolkraft entfaltet. Oft sind es häusliche Szenen oder »weibliche« Handlungen wie jemandes Hand nehmen, warten oder im Kleid schlafen, die kippen und eine völlig neue Wendung erfahren. Fast beiläufig verhandelt Habbal in jedem Gedicht sexuelles Begehren. Die Intimität besteht jedoch nicht um ihrer selbst Willen, sondern gibt Blicke auf grössere Zusammenhänge frei.
»Ich bin dein Rücken, / du mein Gesicht. / Du schläfst, / hast vergessen, dass Krieg weiblich ist.«

Die Bäume streifen durch Alexandria, الأشجار تمشي في الإسكندرية
Caramel
Gottes blutiger Himmel
Costa Brava, Lebanon
Die Literatur der Rebellion
Um mich herum Geschichten
Wadi und die heilige Milada
Fikrun wa Fann 95
Der Prophet
Karnak Cafe
Der Dreikäsehoch auf der Polizeiwache
Prinzessin Sharifa und der mutige Walter
Das trockene Wasser
Der geheimnisvolle Brief
Der schwarze Punkt in meiner Tasche
Mornings in Jenin-arabisch بينما ينام العالم
Hinter dem Paradies, Arabisch
Lisan Magazin 7
Siddharta سدهارتا
Die Geburt
Das Hausboot am Nil
Fikrun wa Fann 93
Der Tunnel النفق في نهاية الضوء
Frau Zitronenfisch sucht ihren Traummann
die dunkle Seite der Liebe
Zieh fort aus deiner Heimat
Bandarschah
Zoe und Theo spielen Mama und Papa
Das Notizbuch des Zeichners
Lenfant courageux
Karakand in Flammen
Denkst du an meine Liebe? 


