Rasha Habbals Gedichte machen sich verletzlich. Sie sind immer intim, aber nie privat immer alltäglich, aber nie belanglos. Szenen und Situationen projiziert Habbal auf den Hintergrund ihrer Entstehung: die syrische Revolution von 2011, den Bürgerkrieg, das Leben in Deutschland. Die Geschehnisse gewinnen aber nicht die Oberhand über das Gewöhnliche, das eine umso grössere Symbolkraft entfaltet. Oft sind es häusliche Szenen oder »weibliche« Handlungen wie jemandes Hand nehmen, warten oder im Kleid schlafen, die kippen und eine völlig neue Wendung erfahren. Fast beiläufig verhandelt Habbal in jedem Gedicht sexuelles Begehren. Die Intimität besteht jedoch nicht um ihrer selbst Willen, sondern gibt Blicke auf grössere Zusammenhänge frei.
»Ich bin dein Rücken, / du mein Gesicht. / Du schläfst, / hast vergessen, dass Krieg weiblich ist.«

Mit den buchstaben unterwegs
Mini Lexikon der arabischen Gramatik
Der Krüppel
Im Schatten des Feigenbaums
Café der Engel
Keine Luft zum Atmen صورة مفقودة
Bilibrini-Im Zoo
Bilibrini-Beim Kinderarzt
Doma wad Hamed دومة و حامد
Der Mann aus den Bergen
Sanat ar-Radio
DVD-Dhofar-Land des Weihrauches
Hannanacht
In meinem Bart versteckte Geschichten
Übers Meer-Poem mediterran 

