Rasha Habbals Gedichte machen sich verletzlich. Sie sind immer intim, aber nie privat immer alltäglich, aber nie belanglos. Szenen und Situationen projiziert Habbal auf den Hintergrund ihrer Entstehung: die syrische Revolution von 2011, den Bürgerkrieg, das Leben in Deutschland. Die Geschehnisse gewinnen aber nicht die Oberhand über das Gewöhnliche, das eine umso grössere Symbolkraft entfaltet. Oft sind es häusliche Szenen oder »weibliche« Handlungen wie jemandes Hand nehmen, warten oder im Kleid schlafen, die kippen und eine völlig neue Wendung erfahren. Fast beiläufig verhandelt Habbal in jedem Gedicht sexuelles Begehren. Die Intimität besteht jedoch nicht um ihrer selbst Willen, sondern gibt Blicke auf grössere Zusammenhänge frei.
»Ich bin dein Rücken, / du mein Gesicht. / Du schläfst, / hast vergessen, dass Krieg weiblich ist.«

Graphit-Arabisch
Da waren Tage
Wächter des Tricks حارس الخديعة
Asirati Alburj
Anhänger:"Fatimas Hand"
Frau Zitronenfisch sucht ihren Traummann
Hunkeler macht Sachen جرائم سويسرية
Die standhafte Turmuhr und der rastlose Vogel
bahthan an kurt as-Suff بحثا عن كرة الصوف
Almond لوز
Kulturelle Selbstbehauptung in der zeitgenössischen palästinensi
Die wunderbare Reise des Prinzen Mustafa
Trant sis ترانت سيس
Zin
Bandarschah
Imraah امرأة
Ihr seid noch nicht besiegt
diese Frauen النسوة اللاتي
Kein Wasser stillt ihren Durst لا ماء يرويها
Lisan Magazin 11
Mädchenleben oder Die Heiligsprechung, Legende حياة فتاة أو القديسة
Sufi-Tradition im Westen
sie هنّ
La paresse
Harry Potter, Set 1-7, Arabisch
Zeit der Nordwenderung
Die ganz besonders nette Strassenbahn-A-D
Vulkanworte auf dem Leib aus Schnee
Learning Deutsch
Standhaft Rechtlos
Der Koran als Hörbuch, Arabisch
Heilige Nächte
der kleine Berlinerin البرلينية الصغيرة
Azazel/deutsch
Das heulen der Wölfe
Der Schakal am Hof des Löwen
Mudhakkarat Fatat مذكرات فتاة
Was weisst du von mir
Übers Meer-Poem mediterran 


