Rasha Habbals Gedichte machen sich verletzlich. Sie sind immer intim, aber nie privat immer alltäglich, aber nie belanglos. Szenen und Situationen projiziert Habbal auf den Hintergrund ihrer Entstehung: die syrische Revolution von 2011, den Bürgerkrieg, das Leben in Deutschland. Die Geschehnisse gewinnen aber nicht die Oberhand über das Gewöhnliche, das eine umso grössere Symbolkraft entfaltet. Oft sind es häusliche Szenen oder »weibliche« Handlungen wie jemandes Hand nehmen, warten oder im Kleid schlafen, die kippen und eine völlig neue Wendung erfahren. Fast beiläufig verhandelt Habbal in jedem Gedicht sexuelles Begehren. Die Intimität besteht jedoch nicht um ihrer selbst Willen, sondern gibt Blicke auf grössere Zusammenhänge frei.
»Ich bin dein Rücken, / du mein Gesicht. / Du schläfst, / hast vergessen, dass Krieg weiblich ist.«

die Kunst des Krieges-فن الحرب
Die Idee des Flusses فكرة النهر
Lissa لِسّة
Windzweig
Sein Name ist Liebe,Arabisch
5 Minuten! خمس دقائق
La chèvre intelligente
Die Engel von Sidi Moumen
Es ist nicht alles Gold, was glänzt
Der Dreikäsehoch in der Schule
Das Herz liebt alles Schöne
Urss Az-Zain عرس الزين
Und brenne flammenlos
Ash, Needle, Pencil, and Match رماد و إبرة وقلم رصاص وعود ثقاب
Willkommen in Kairo
Bis zum anderen Ende der Welt D-A
Verwurzelt im Land der Olivenbäume
Eine Hand voller Sterne-Graphic Novel
Frau Zitronenfisch sucht ihren Traummann
Persepolis برسيبوليس
Bandarschah
Der Spaziergang مشوار المشي
Standhaft Rechtlos
Komm dahin, wo es still ist
Tasbih - schwarz
Tief ins Fleisch
Das nackte Brot
Die Trauer hat fünf Finger
Die Erde
Costa Brava, Lebanon
Leib und Leben جسد و حياة
Das grosse Buch der spirituellen islamischen Traumdeutung
Mausem Al-Hidjra ila Asch-schamal موسم الهجرة الى الشمال
Das Erdbeben
Das Buch von der fehlenden Ankunft 


