Rasha Habbals Gedichte machen sich verletzlich. Sie sind immer intim, aber nie privat immer alltäglich, aber nie belanglos. Szenen und Situationen projiziert Habbal auf den Hintergrund ihrer Entstehung: die syrische Revolution von 2011, den Bürgerkrieg, das Leben in Deutschland. Die Geschehnisse gewinnen aber nicht die Oberhand über das Gewöhnliche, das eine umso grössere Symbolkraft entfaltet. Oft sind es häusliche Szenen oder »weibliche« Handlungen wie jemandes Hand nehmen, warten oder im Kleid schlafen, die kippen und eine völlig neue Wendung erfahren. Fast beiläufig verhandelt Habbal in jedem Gedicht sexuelles Begehren. Die Intimität besteht jedoch nicht um ihrer selbst Willen, sondern gibt Blicke auf grössere Zusammenhänge frei.
»Ich bin dein Rücken, / du mein Gesicht. / Du schläfst, / hast vergessen, dass Krieg weiblich ist.«

Eine Hand voller Sterne
Tagebuch eines reisenden Comiczeichners يوميات رسام متجول
Weltküche Arabien
Nachts unterm Jasmin
Karnak Cafe
42 Grad كاتبة و كاتب
Shemm en Nassim
Die letzten Geheimnisse des Orients
Oh wie schön ist Fliegen
Keiner betete an ihren Gräbern
Ich erinnere mich, Beirut
Im Schatten der Tomaten regnet es nicht في ظلال البندورة لا يسقط المطر
Azazel/deutsch
Ich bin Ägypter und ich bin schwul
Ertrinken in Lake Morez-Arabisch
al-Hudhud in haka الهدد ان حكى
Al-Qamus al-Madrasi, D/A
Taxi Damaskus
Kubri AlHamir, Arabismen
Ayyam At-Turab
Das heulen der Wölfe
Die Reise des Granadiners
Tief ins Fleisch
Der verdammte Flüchtling فصل من السيرة الذاتية لعاشق 


