Rasha Habbals Gedichte machen sich verletzlich. Sie sind immer intim, aber nie privat immer alltäglich, aber nie belanglos. Szenen und Situationen projiziert Habbal auf den Hintergrund ihrer Entstehung: die syrische Revolution von 2011, den Bürgerkrieg, das Leben in Deutschland. Die Geschehnisse gewinnen aber nicht die Oberhand über das Gewöhnliche, das eine umso grössere Symbolkraft entfaltet. Oft sind es häusliche Szenen oder »weibliche« Handlungen wie jemandes Hand nehmen, warten oder im Kleid schlafen, die kippen und eine völlig neue Wendung erfahren. Fast beiläufig verhandelt Habbal in jedem Gedicht sexuelles Begehren. Die Intimität besteht jedoch nicht um ihrer selbst Willen, sondern gibt Blicke auf grössere Zusammenhänge frei.
»Ich bin dein Rücken, / du mein Gesicht. / Du schläfst, / hast vergessen, dass Krieg weiblich ist.«

laylat mrsset bialnujum ليلة مرصعة بالنجوم
Fremd meine, Namen und fremd meiner Zeit
Butterfly الفراشة
Luftballonspiele
Zeit der Feigen
Die Reise des Granadiners
Heidi - Arabisch
Das kleine ich bin ich
Willkommen in Kairo
Stadt der Hoffnung كفر ناحوم
Khalil Gibrans kleines Buch der Liebe
Blaue Karawane, Nach Mesopotamien /CD
Mit den buchstaben unterwegs
Die Feuerprobe
Europa Erlesen: Beirut
Suslov Tochter-Arabisch
Die Literatur der Rebellion
Keine Messer in den Küchen dieser Stadt, Arabisch
Der Syrien-Krieg, Lösung eines Weltkonflikts
Salt of this Sea - Das Salz dieses Meeres
Das Schneckenhaus القوقعة
Qamus
Ich bin Ariel Scharon
Lucky Luke-die Postkutsche لاكي لوك طريق الأهوال
Der junge Mann الشاب
Der Staudamm
Ich kenne das Gesicht der Verzweiflung gut أعرف وجه اليأس
Tanz der Gräber رقصة القبور
Blaue Karawane, von Moskau an den Amur
Suche auf See
Terra Mediterranea-Eine kulinarische Reise ums Mittelmeer
Deutsch, Sprach Lernprogramm für arabisch sprechende
Sein letzter Kampf
Wir sind anders, als ihr denkt
Always Coca-Cola
Operation Dandon, Afrikanische Trommel العملية دوندون الطبل الافريقي
Kurz vor dreissig, küss mich D-A 

