Rasha Habbals Gedichte machen sich verletzlich. Sie sind immer intim, aber nie privat immer alltäglich, aber nie belanglos. Szenen und Situationen projiziert Habbal auf den Hintergrund ihrer Entstehung: die syrische Revolution von 2011, den Bürgerkrieg, das Leben in Deutschland. Die Geschehnisse gewinnen aber nicht die Oberhand über das Gewöhnliche, das eine umso grössere Symbolkraft entfaltet. Oft sind es häusliche Szenen oder »weibliche« Handlungen wie jemandes Hand nehmen, warten oder im Kleid schlafen, die kippen und eine völlig neue Wendung erfahren. Fast beiläufig verhandelt Habbal in jedem Gedicht sexuelles Begehren. Die Intimität besteht jedoch nicht um ihrer selbst Willen, sondern gibt Blicke auf grössere Zusammenhänge frei.
»Ich bin dein Rücken, / du mein Gesicht. / Du schläfst, / hast vergessen, dass Krieg weiblich ist.«

Sein Sohn ابنه
Innenansichten aus Syrien
Das kreischende Zahnmonster
Stein der Oase
Suche auf See
Das Buch vom Verschwinden
Midad
Koran- Arabisch-Hafs (14 X 20 cm)
Das Geständnis des Fleischhauers
Wohin die Reise gehen könnte الى أين المطاف
Zeit der Nordwenderung
Der Kluge Hase
Königreich des Todes مملكة الموت
Der Duft der Blumen bei Nacht
Die Genese des Vergessens
so ein Schlamassel الفوضى العارمة
Algerien- ein Land holt auf!
Eine Blume ohne Wurzeln
Der Staudamm
Gebetskette-Türkis/Grau
Arabischer Frühling
Mariam und das Glück
Und die Hände auf Urlaub
Hunkeler macht Sachen جرائم سويسرية
Ihr seid noch nicht besiegt
Wir Kinder aus dem (Flüchtlings)Heim D-A
Persepolis برسيبوليس
Liebesgeschichten قصص حب
Bagdad Marlboro
Und brenne flammenlos
Der Dreikäsehoch auf der Polizeiwache
Der verdammte Flüchtling فصل من السيرة الذاتية لعاشق
Qaret Jarass li kaen jameel/Arabisch
Und sehnen uns nach einem neuen Gott
Wäre die Erde schön, wäre Gott nicht im Himmel
Die ganz besonders nette Strassenbahn-A-D
Satin rouge
Ebenholz
Gemeinsam vor Gott Liederbuch (Arabisch/Deutsch) 

