Rasha Habbals Gedichte machen sich verletzlich. Sie sind immer intim, aber nie privat immer alltäglich, aber nie belanglos. Szenen und Situationen projiziert Habbal auf den Hintergrund ihrer Entstehung: die syrische Revolution von 2011, den Bürgerkrieg, das Leben in Deutschland. Die Geschehnisse gewinnen aber nicht die Oberhand über das Gewöhnliche, das eine umso grössere Symbolkraft entfaltet. Oft sind es häusliche Szenen oder »weibliche« Handlungen wie jemandes Hand nehmen, warten oder im Kleid schlafen, die kippen und eine völlig neue Wendung erfahren. Fast beiläufig verhandelt Habbal in jedem Gedicht sexuelles Begehren. Die Intimität besteht jedoch nicht um ihrer selbst Willen, sondern gibt Blicke auf grössere Zusammenhänge frei.
»Ich bin dein Rücken, / du mein Gesicht. / Du schläfst, / hast vergessen, dass Krieg weiblich ist.«

Der Dreikäsehoch und die Riesenmelone
Die Königin und der Kalligraph الملكة و الخطاط
Kleine Gerichte Marokkanisch
Business-knigge für den Orient
Willkommen in Kairo
Im Fallen lernt die Feder fliegen
Deine Angst - Dein Paradies
Frühling der Barbaren-A ربيع البربر
Der kluge Junge und das schreckliche, gefährliche Tier
Nacht in Damaskus
Le chien reconnaissant
L' Occupation الاحتلال
Die geheime Mission des Kardinals
Ich bin hier, bin nicht tot, noch nicht
entgegengesetzten Richtung عكس الاتجاه
Hinter dem Paradies
Das trockene Wasser
10 Min. اليف شافاك 10 دقائق و 38 ثانية في هذا العالم الغريب
Fi Ghurfat Al-Ankabut
Terra Mediterranea-Eine kulinarische Reise ums Mittelmeer
Wenn der Krieg ein Theaterstück wäre
Mathbahet Al-Falasifah
Nachts unterm Jasmin
Weg sein - hier sein
Sonne und Mond: Wie aus Feinden Freunde wurden
Das Buch Tariq-Erste Hymne
Die Feuerprobe
Stein der Oase
The Son of a Duck is a floater
Almond لوز
Wir Kinder aus dem (Flüchtlings)Heim D-A
Mehr als Kochen طهي و أكثر
Karnak Cafe
One Way Ticket. Reise ohne Rückkehr
Die Frauen von al-Basatin
Deutschlernen mit Bildern - Natur und Umwelt
Es gibt eine Auswahl 


