Wer war Jesus, und wenn ja, wie viele? Wie konnte ein künstlerisch begabter Hippie eine Weltreligion begründen? Was hat »Der Exorzist« mit dem »IS« zu tun? Und warum schweigt man auf den Golan-Höhen lieber, wenn man Schnurrbartträger ist?
Kaum eine Weltregion übt stärkere Faszination auf die Menschen im Abendland aus, als der Orient, die Wiege der drei grossen monotheistischen Weltreligionen. Doch überschatten heute Nachrichten von Krieg und Terror zu oft das reiche kulturelle Erbe, das die Region über Jahrhunderte lang zum Paradebeispiel für Vielfalt und Toleranz machte.
Es ist an der Zeit, diese wenig beleuchtete Seite der faszinierenden Geschichte des Orients zu erzählen. Auf einer spannenden Entdeckungsreise zwischen Persischem Golf und Bosporus spürt Daniel Gerlach dem kulturellen Reichtum des Orients nach, dessen Erbe unsere Welt bis heute prägt, und lädt uns dazu ein, die großen Gemeinsamkeiten von Orient und Okzident wiederzuentdecken.

Immer wenn der Mond aufgeht
Robert - und andere gereimte Geschichten
Die Aussprache der arabischen Buchstaben
Sophia oder Der Anfang aller Geschichten
1001 Buch. Die Literaturen des Orients
Lernset für die Arabische Kalligraphie مجموعة تعلم الخط العربي
Federhalter mit 3 Federn für die Arabische Kalligraphie
Ebenholz
Anton Grübel und der Schatz der Kalifen
Das Erdbeben
Messauda
Tagebücher eines Krieges
Azazel/deutsch
Umm Kulthum
Qaret Jarass li kaen jameel/Arabisch
Die Engel von Sidi Moumen
Hutlos A-D بلا قبعة
Asterix und die Lorbeeren des Cäsar
Laha Maraya
Das trockene Wasser
Wie der Zweite Mond verschwand mit CD
Die Weisheit des Propheten
Syrien, Ein Kissen für Himmel und Erde
Weg sein - hier sein
Frauen in der arabischen Welt
Gemeinsam vor Gott Liederbuch (Arabisch/Deutsch)
Hakawati al-lail
Keiner betete an ihren Gräbern
Orientalischer Küchenzauber
Ubload yopur own Donkey
Krawattenknoten
Lebensgrosser Newsticker
Das heulen der Wölfe
Bauchtanz, Harmonie und Sinnlichkeit
Wer den Wind sät 

