2008 trifft der Franzose Maximilien Le Roy den Palästinenser Mahmoud Abu Srour im Rahmen eines Zeichenworkshops im Kulturzentrum des Flüchtlingslagers Aida bei Bethlehem. Beide sind 22 Jahre alt und verstehen sich auf Anhieb. Ein Jahr später reist der Autor Le Roy noch einmal zu Mahmoud. Aus dieser Begegnung entstand dieses eindringliche Buch, in dem Mahmoud aus seinem Alltag erzählt, der von den israelischen Sperranlagen um das Westjordanland geprägt ist.
Mit einem Interview von Alain Gresh, LE MONDE DIPLOMATIQUE, im Anhang zur Lage im Nahen Osten.

Ein unbewohnter Raum
Schilfrohr Feder für arabische Kalligraphie
La ruse du renard
Taraf al Inkiffa ترف الانكفاء
Immer wenn der Mond aufgeht
Keiner betete an ihren Gräbern
Kein Wasser stillt ihren Durst لا ماء يرويها
Minarett
al-Ayaam الأيام
Die letzten Geheimnisse des Orients
Apricots Tomorro
Christ und Palästinenser
Orientalisch-mittelalterliche Küche
Jumhuriat-Ka-ann جمهورية كأن
eine einsame Laterne فانوس أوحد
Beten mit muslimischen Worten
Die Geschichte von Isidor حكاية ايسيدور
kalimah fi alami al shaghir fi Manzilie
Terra Mediterranea-Eine kulinarische Reise ums Mittelmeer
Learning Deutsch
Mit den Augen von Inana
Thymian und Steine
Wem gehört der Schuh? لمن هذا الحذاء
Dinga Dinga
Palästina 




