2008 trifft der Franzose Maximilien Le Roy den Palästinenser Mahmoud Abu Srour im Rahmen eines Zeichenworkshops im Kulturzentrum des Flüchtlingslagers Aida bei Bethlehem. Beide sind 22 Jahre alt und verstehen sich auf Anhieb. Ein Jahr später reist der Autor Le Roy noch einmal zu Mahmoud. Aus dieser Begegnung entstand dieses eindringliche Buch, in dem Mahmoud aus seinem Alltag erzählt, der von den israelischen Sperranlagen um das Westjordanland geprägt ist.
Mit einem Interview von Alain Gresh, LE MONDE DIPLOMATIQUE, im Anhang zur Lage im Nahen Osten.

Der Kaffee zähmt mich
Sarmada
Schilfrohr Feder für arabische Kalligraphie
Shireen
In der Kürze liegt die Würze
Beirut Noir بيروت نوار
die dunkle Seite der Liebe
Was ich schaffe überdauert der Zeit
Ich werde die Dinge bei ihrem Namen nennen
Arabischer Linguist
Das Arabische Europa-Kontinentaldrift
Wächter der Lüfte-Arabisch
Rette den Planeten! Wasser أنقذوا الأرض -الماء
Eine Zusammenfassung von allem, was war
Die Methode ist das Kleid des Gedankens
Der Gesendte Gottes
im Glas Reste von vorgestern في الكأس بقايا من قبل أمس
Das Schneckenhaus القوقعة
Azazel/deutsch
Liebe verwandelt die Wüste in einen duftenden Blumengarten
Always Coca-Cola
Das Notizbuch des Zeichners
Wer hat mein Eis gegessen? CD
Nukat Al-Musalahien نكات المسلحين
Freifall سقوط حر
Hikayat alghmmaz حكايات الغماز
Zeit
Arabische Comics, Strapazin No. 154 





