2008 trifft der Franzose Maximilien Le Roy den Palästinenser Mahmoud Abu Srour im Rahmen eines Zeichenworkshops im Kulturzentrum des Flüchtlingslagers Aida bei Bethlehem. Beide sind 22 Jahre alt und verstehen sich auf Anhieb. Ein Jahr später reist der Autor Le Roy noch einmal zu Mahmoud. Aus dieser Begegnung entstand dieses eindringliche Buch, in dem Mahmoud aus seinem Alltag erzählt, der von den israelischen Sperranlagen um das Westjordanland geprägt ist.
Mit einem Interview von Alain Gresh, LE MONDE DIPLOMATIQUE, im Anhang zur Lage im Nahen Osten.

Darstellung des Schrecklichen
Lisan Magazin 9
Endlose Tage am Point Zero
Hinter dem Paradies, Arabisch
Dance of Egypt
L' Occupation الاحتلال
Eine Verstossene geht ihren Weg
althawrat alarabiat walqisas almusawara 1, 1 الثورات العربية والشرائط المصورة
la Musiqa fi al-Ahmadi لا موسيقى في الأحمدي
Der verzweifelte Frühling
Samla
Die Aussprache der arabischen Buchstaben
Schreimutter - (Multilingual)
Das Rätsel der Glaskugel لغز الكرة الزجاجية
Komm dahin, wo es still ist
So klingt das Land von 1001 Nacht
Geburtsort und andere Geschichten ساحة الولادة
die Scham العار
Asterix und die Lorbeeren des Cäsar
Das Marokkanische Kochbuch
Das andere Mädchen البنت الاخرى
Gottes blutiger Himmel
Lenfant courageux
al-Ayaam الأيام
Oh wie schön ist Fliegen
Tasbih 99 Perlen
Der Dreikäsehoch und die Riesenmelone
Awlad Haretna أولاد حارتنا
Dinge, die andere nicht sehen
Ich kenne das Gesicht der Verzweiflung gut أعرف وجه اليأس
Shemm en Nassim
Das Erdbeben
bahthan an kurt as-Suff بحثا عن كرة الصوف
Blaue Karawane, entlang der Seidenstrasse
Sindbad der Seefahrer
Keine Messer in den Küchen dieser Stadt, Arabisch
Andere Leben
Das Haus ohne Lichter
Ich und Ich أنا و أنا 





