2008 trifft der Franzose Maximilien Le Roy den Palästinenser Mahmoud Abu Srour im Rahmen eines Zeichenworkshops im Kulturzentrum des Flüchtlingslagers Aida bei Bethlehem. Beide sind 22 Jahre alt und verstehen sich auf Anhieb. Ein Jahr später reist der Autor Le Roy noch einmal zu Mahmoud. Aus dieser Begegnung entstand dieses eindringliche Buch, in dem Mahmoud aus seinem Alltag erzählt, der von den israelischen Sperranlagen um das Westjordanland geprägt ist.
Mit einem Interview von Alain Gresh, LE MONDE DIPLOMATIQUE, im Anhang zur Lage im Nahen Osten.

Die Arabische Alphabet
Unser Haus dem Himmel so nah سماء قريبة من بيتنا
Yara taqul Sabah al-Cherيارا تقول صباح الخير
Immer wenn der Mond aufgeht
Der Baum des Orients
Fikrun wa Fann 104
Anubis
ala bela Asdiqa كيف أصبح علاء بلا أصدقاء
Sophia صوفيا
Ich wollt, ich würd Ägypter
Arabisches Kino
Rückkehr in die Wüste
Esraas Geschichten قصص اسراء
Das kleine Farben-Einmaleins
Kleine Träume
Häuser des Herzens
Arabesquen
Die Katzenfamilie عائلة القط
Es reicht! Nahost suche nach einer Zukunft
Mudhakkarat Fatat مذكرات فتاة
Der Gedächnisbaum
kalimah fi alami al shaghir fi Manzilie
Der Dieb und die Hunde اللص و الكلاب
Postkartenserie Kalligraphie
wahjeh وجه مجبول من طين الجحيم
kalimah fi alami al shaghir fi Ar-Rabatie
Out of Control- خارج السيطرة
Operation Tic-Tac العملية تاك تيك
PONS Bildwörterbuch Deutsch-Arabisch
Tag-und Nacht نهار و ليل
Hinter dem Paradies, Arabisch
Heidi هادية
Lenfant courageux
Heimatlos mit drei Heimaten
Shingal
Bilibrini-Beim Kinderarzt
Safuat Almualafat
Mathbahet Al-Falasifah
Federhalter mit 3 Federn für die Arabische Kalligraphie
METRO- Kairo underground 




