2008 trifft der Franzose Maximilien Le Roy den Palästinenser Mahmoud Abu Srour im Rahmen eines Zeichenworkshops im Kulturzentrum des Flüchtlingslagers Aida bei Bethlehem. Beide sind 22 Jahre alt und verstehen sich auf Anhieb. Ein Jahr später reist der Autor Le Roy noch einmal zu Mahmoud. Aus dieser Begegnung entstand dieses eindringliche Buch, in dem Mahmoud aus seinem Alltag erzählt, der von den israelischen Sperranlagen um das Westjordanland geprägt ist.
Mit einem Interview von Alain Gresh, LE MONDE DIPLOMATIQUE, im Anhang zur Lage im Nahen Osten.

Das trockene Wasser
Fikrun wa Fann 103
Der Berg der Eremiten
Vogeltreppe zum Tellerrand
Der Mann aus den Bergen
Die Feuerprobe
Frauen in der arabischen Welt
Die Frauen von al-Basatin
Arabisches Minilexikon der Synonyme und Antonyme
Wenn sie Mütter werden ...
Stadt der Klingen
Einführung in die Quadrat Kufischrift
Persepolis برسيبوليس
Zoe und Theo in der Bibliothek
Ebenholz
so ein Schlamassel الفوضى العارمة
Krawattenknoten
Azazel/deutsch
Das Vogel-Tattoo
Ubload yopur own Donkey
Das gefrässige Buchmonster
Was weisst du von mir
Wenn die Götter Kafafis fallen gelassen 




