2008 trifft der Franzose Maximilien Le Roy den Palästinenser Mahmoud Abu Srour im Rahmen eines Zeichenworkshops im Kulturzentrum des Flüchtlingslagers Aida bei Bethlehem. Beide sind 22 Jahre alt und verstehen sich auf Anhieb. Ein Jahr später reist der Autor Le Roy noch einmal zu Mahmoud. Aus dieser Begegnung entstand dieses eindringliche Buch, in dem Mahmoud aus seinem Alltag erzählt, der von den israelischen Sperranlagen um das Westjordanland geprägt ist.
Mit einem Interview von Alain Gresh, LE MONDE DIPLOMATIQUE, im Anhang zur Lage im Nahen Osten.

Die Feuerprobe
ZOE & THEO im Dinosaurier-Museum
Sindbad der Seefahrer
Fikrun wa Fann 103
the Neighborhood السيد فالسر
Jakob von Gunten, ياكوب فون غونتن
Gulistan, Der Rosengarten
Der Prophet-CD
Laha Maraya
Rüber machen
Die Engel von Sidi Moumen
Das Auge des Katers
Syrisches Kochbuch
Das nackte Brot الخبز الحافي
Der kleine Prinz - Arabisch-Algerisch
Trump, Eine grafische Biographie ترامب سيرة مصورة
Wächter der Lüfte-Arabisch
Christ und Palästinenser
Schweizerischer Sommer صيف سويسري
Auf der Reise
Wie man in fünf Tagen Kurde wird
Saif Armaleht صيف أرملة صاروفيم
Tag-und Nacht نهار و ليل
Ärmer als eine Moschee Maus
Shubeik Lubeik – Dein Wunsch ist mir Befehl
Frauen in der arabischen Welt
Die Erfindung der deutschen Grammatik
Ich kann es nicht finden لا أجدها
Usrati, Der Falke von Scheich Mahmud
Das Gesicht der reizenden Witwe
Eine Handvoll Datteln
Operation Tic-Tac العملية تاك تيك
Der Schriftsteller und die Katze
Die Küche des Kalifen
Nukat Al-Musalahien نكات المسلحين
Sanat ar-Radio
Eine Verstossene geht ihren Weg
Asterix und die Lorbeeren des Cäsar 





