2008 trifft der Franzose Maximilien Le Roy den Palästinenser Mahmoud Abu Srour im Rahmen eines Zeichenworkshops im Kulturzentrum des Flüchtlingslagers Aida bei Bethlehem. Beide sind 22 Jahre alt und verstehen sich auf Anhieb. Ein Jahr später reist der Autor Le Roy noch einmal zu Mahmoud. Aus dieser Begegnung entstand dieses eindringliche Buch, in dem Mahmoud aus seinem Alltag erzählt, der von den israelischen Sperranlagen um das Westjordanland geprägt ist.
Mit einem Interview von Alain Gresh, LE MONDE DIPLOMATIQUE, im Anhang zur Lage im Nahen Osten.

Die Königin und der Kalligraph الملكة و الخطاط
Aus jedem Garten eine Blume
so ein Schlamassel الفوضى العارمة
Imraah امرأة
Hunkeler macht Sachen جرائم سويسرية
One Way Ticket. Reise ohne Rückkehr
Der verlorene Bär الدب الضائع
Vogeltreppe zum Tellerrand
Keiner betete an ihren Gräbern
Islam verstehen
Fremd meine, Namen und fremd meiner Zeit
Das gefrässige Buchmonster
Hüter der Tränen
Windzweig
Ali Hassans Intrige
Wie der Zweite Mond verschwand mit CD
Die arabischen Zahlen
Dance of Egypt
Der kleine Prinz - Arabisch-Iraqi Baghdadi Dialect
Gebetskette-Türkis/Grau
The Son of a Duck is a floater
Le lapin indocile
Das Geschenk der Sonnenkönigin
Der Atem Kairos
Shubeik Lubeik – Dein Wunsch ist mir Befehl
Sama mulawatheh bil-d-dau-Arabisch
Pearl of the Sea لؤلؤة البحر
Al-Hadath الحدث
Reiseführer Genf-arabisch
Zwischen Ramadan und Reeperbahn
Göttliche Intervention
Alles, was wir uns nicht sagen
Tim und Struppi der Haifisch see تان تان و البحيرة الغامضة 






