2008 trifft der Franzose Maximilien Le Roy den Palästinenser Mahmoud Abu Srour im Rahmen eines Zeichenworkshops im Kulturzentrum des Flüchtlingslagers Aida bei Bethlehem. Beide sind 22 Jahre alt und verstehen sich auf Anhieb. Ein Jahr später reist der Autor Le Roy noch einmal zu Mahmoud. Aus dieser Begegnung entstand dieses eindringliche Buch, in dem Mahmoud aus seinem Alltag erzählt, der von den israelischen Sperranlagen um das Westjordanland geprägt ist.
Mit einem Interview von Alain Gresh, LE MONDE DIPLOMATIQUE, im Anhang zur Lage im Nahen Osten.

1001 Buch. Die Literaturen des Orients
An-Nabi النبي
Endlose Tage am Point Zero
al-Ayaam الأيام
kalimah fi alami al shaghir fi Manzilie
Windzweig
Ich werde die Dinge bei ihrem Namen nennen
Azazel/deutsch
Die Traditionelle kurdische Küche
Es bringt der Papagei den Hund zur Raserei, شوقي و أنا A-D
Die Kinder bringt das Schiff
das Gewicht der Reue
akalet at-Turab أكلة التراب
Irakische Rhapsodie
Die Literatur der Rebellion
Hunkeler macht Sachen جرائم سويسرية
Qaret Jarass li kaen jameel/Arabisch
khayt albandul خيط البندول
Das Erdbeben
Wie ein ferner Herzschlag- Arabisch
Frankinshtayn fi Baghdad فرانكشتاين في بغداد
Wer hat mein Eis gegessen?
Tim und Struppi im Sonnentempel تان تان في معبد الشمس 




