2008 trifft der Franzose Maximilien Le Roy den Palästinenser Mahmoud Abu Srour im Rahmen eines Zeichenworkshops im Kulturzentrum des Flüchtlingslagers Aida bei Bethlehem. Beide sind 22 Jahre alt und verstehen sich auf Anhieb. Ein Jahr später reist der Autor Le Roy noch einmal zu Mahmoud. Aus dieser Begegnung entstand dieses eindringliche Buch, in dem Mahmoud aus seinem Alltag erzählt, der von den israelischen Sperranlagen um das Westjordanland geprägt ist.
Mit einem Interview von Alain Gresh, LE MONDE DIPLOMATIQUE, im Anhang zur Lage im Nahen Osten.

Übergangsritus
Lernheft für die Arabische Kalligraphie, A-E-F
Die libanesische Küche
Kubri AlHamir, Arabismen
Yara tuhafez ala jesmeha يارا تحافظ على جسمها
die Mauer-Bericht aus Palästina
Das gefrässige Buchmonster
Tunesisches Kochbuch
Saif Armaleht صيف أرملة صاروفيم
Arabischer Linguist
Kein Wasser stillt ihren Durst لا ماء يرويها
Ash, Needle, Pencil, and Match رماد و إبرة وقلم رصاص وعود ثقاب
Leyla und Linda feiern Ramadan
Die Idee des Flusses فكرة النهر
Viel Lärm um ein gotisches Labyrinth
Es bringt der Papagei den Hund zur Raserei, شوقي و أنا A-D
al-Ayaam الأيام
Keine Messer in den Küchen dieser Stadt, Arabisch
Fremd meine, Namen und fremd meiner Zeit
Der Koran (A-D) - A6
Der verlorene Bär الدب الضائع
Stein der Oase
Die Literatur der Rebellion
allayla al kibirah الليلة الكبيرة
Königreich des Todes مملكة الموت
Der Kojote im Vulkan
Männer in der Sonne رجال تحت الشمس
Adam und Mischmisch- Musikinstrumente آدم و مشمش -الآلات الموسيقية
Wer den Wind sät
Anton Grübel und der Schatz der Kalifen
Tim und Struppi im Sonnentempel تان تان في معبد الشمس 





