2008 trifft der Franzose Maximilien Le Roy den Palästinenser Mahmoud Abu Srour im Rahmen eines Zeichenworkshops im Kulturzentrum des Flüchtlingslagers Aida bei Bethlehem. Beide sind 22 Jahre alt und verstehen sich auf Anhieb. Ein Jahr später reist der Autor Le Roy noch einmal zu Mahmoud. Aus dieser Begegnung entstand dieses eindringliche Buch, in dem Mahmoud aus seinem Alltag erzählt, der von den israelischen Sperranlagen um das Westjordanland geprägt ist.
Mit einem Interview von Alain Gresh, LE MONDE DIPLOMATIQUE, im Anhang zur Lage im Nahen Osten.

Wem gehört der Schuh? لمن هذا الحذاء
Der Duft der Blumen bei Nacht
Sehr, sehr Lang ! A-D
La ruse du renard
Ich kenne das Gesicht der Verzweiflung gut أعرف وجه اليأس
Der Nachtreisende
Terra Mediterranea-Eine kulinarische Reise ums Mittelmeer
Die arabischen Zahlen
The Man who sold his Skin
Geschichte einer Stadt
Kubri AlHamir, Arabismen
Deutschlernen mit Bildern - Natur und Umwelt
Die Geburt
Zin
Das trockene Wasser
Ren Ren ya Jarass رن رن يا جرس
wahjeh وجه مجبول من طين الجحيم
Bayt al-Kiritlieh بيت الكريتلية
Wir Kinder aus dem (Flüchtlings)Heim D-A
Die Erde
Lernheft für die Arabische Kalligraphie, A-E-F
Im Schatten der Gasse A-D
Eine Blume ohne Wurzeln
Qafas
Beirut Noir بيروت نوار
Schweizerischer Sommer صيف سويسري
Shubeik Lubeik – Dein Wunsch ist mir Befehl
Asterix und die Lorbeeren des Cäsar
Anfänge einer Epoche
Hier wohnt die Stille
Cellist عازف التشيللو
Karakand in Flammen
ala bela Asdiqa كيف أصبح علاء بلا أصدقاء
Hand aufs Herz 





