Verlags Info:
Originaltitel: Qindīl Umm Hāšim قنديل أم هاشم (Arabisch / 1944)
Erzählt wird die Geschichte des jungen Ägypters Ismail, der zum Medizinstudium nach England geschickt wird. Eine ganze Familie schränkt sich ein, um ihm eine glanzvolle Zukunft zu ermöglichen. Wissbegierig stürzt er sich in das neue Leben in Europa, tatendurstig kehrt er anschliessend als Arzt in seine Heimat Ägypten zurück. Nach seiner Rückkehr in den Schoss der Familie gerät er in Konflikt mit der traditionellen Lebensweise im Kairener Altstadtviertel Sayyida Zainab. Es fällt ihm nicht leicht, sich dort wieder einzufinden, zu sehr unterscheiden sich die europäische rationale Denkweise von der orientalisch, magisch-religiös geprägten Weltanschauung.
Der Konflikt zwischen Nord und Süd, zwischen Tradition und Moderne wird hier auf beispielhafte Weise verhandelt – eine bis heute hoch aktuelle Problematik.
Durch diese Erzählung wurde Hakki berühmt, denn er war einer der ersten, der sich dieser Thematik annahm und sprachlich und stilistisch neue Massstäbe für die arabische Literatur setzte. Inzwischen ist diese Erzählung ein Klassiker der modernen arabischen Literatur.

Hier wohnt die Stille
Der verdammte Flüchtling فصل من السيرة الذاتية لعاشق
Yara taqul Sabah al-Cherيارا تقول صباح الخير
Traditional Henna Designs
Ahlam Babiliyya-CD
Das Notizbuch des Zeichners
Le lapin indocile
Terra Mediterranea-Eine kulinarische Reise ums Mittelmeer
Das elfte gebot
Die Wut der kleinen Wolke
Der Muslimische Witz
Deine Angst - Dein Paradies
Das kreischende Zahnmonster
La leçon de la fourmi
Der Dreikäsehoch auf der Polizeiwache
Versschmuggel - Eine Karawane der Poesie
Blaue Karawane, nach Mesopotamien
Lisan Magazin 13/14
Hannanacht
Geschwätz auf dem Nil A-D 



