Verlauf und Ziele der Massenproteste im Libanon
Seitdem die Regierung im Oktober 2019 ankündigte, neue Steuern unter anderem auf Kommunikations-Apps zu erheben, demonstrieren die Menschen im Libanon für einen radikalen Wandel und den Sturz der machthabenden politischen Elite. Bei der sogenannten »Revolution des 17. Oktober« handelt es sich um die grössten Massenproteste in der jüngeren Geschichte des Landes und eine der radikalsten Absagen an das politische und wirtschaftliche System, das seit Jahrzehnten eine Elite protegiert, die sich bereits in Zeiten des Bürgerkrieges (1975–1990) einen unrühmlichen Namen gemacht hat. Sie herrscht mit einer vertrauten Mischung aus Klientelismus, Konfessionalismus und Korruption sowie einer engen neoliberalen Vernetzung von Kapital und Politik.
Die Folgen sind ein quasi nicht vorhandenes staatliches Sozialsystem, der zunehmende Wegfall oder die Privatisierung staatlicher Leistungen, steigende Lebenshaltungskosten, die Entstehung informeller Wirtschaftsstrukturen und eine wachsende Verarmung und Arbeitslosigkeit vor allem der untersten Schichten der libanesischen Gesellschaft. Es ist diese Politik, gegen die die Leute am 17. Oktober aufbegehrten, und es ist dieses System, dessen Sturz die Protestierenden auf der Strasse bis zum heutigen Tag fordern.
Miriam Younes erklärt die Entwicklung der Proteste aus der modernen Geschichte des Libanons heraus, liefert Innenansichten in die Dynamiken, Herausforderungen und Ziele der Bewegung, fragt nach ihrer Zukunftsfähigkeit und erörtert die mögliche politische Zukunft des Landes.

Die Aussprache der arabischen Buchstaben
Wenn die Götter Kafafis fallen gelassen
Lisan Magazin 1
Sanat ar-Radio
Die Genese des Vergessens
Sonne und Mond: Wie aus Feinden Freunde wurden
Die Wut der kleinen Wolke
Hakawati al-lail
Auf der Reise
Musik für die Augen
Eine Handvoll Datteln
Lisan Magazin 11
Von Null Ahnung zu etwas Arabisch
Der Mann aus den Bergen
Messauda
Der geheimnisvolle Brief
Der Dreikäsehoch in der Schule
Le piège
Der Prophet
Lulu
Eine Hand voller Sterne
Prinzessin Sharifa und der mutige Walter
Alef Ba
Zin
Die Engel von Sidi Moumen
Das trockene Wasser
Lisan Magazin 7
Sufi-Tradition im Westen
Der Dreikäsehoch auf der Polizeiwache
Literaturnachrichten Nr. 101
Willkommen in Kairo
Der Staudamm
Wer hat mein Eis gegessen?
Morgen des Zorns, Matar Huzairan, Arabisch
Das gefrässige Buchmonster
Le chien reconnaissant
Ein unbewohnter Raum
Bandarschah 



