Verlauf und Ziele der Massenproteste im Libanon
Seitdem die Regierung im Oktober 2019 ankündigte, neue Steuern unter anderem auf Kommunikations-Apps zu erheben, demonstrieren die Menschen im Libanon für einen radikalen Wandel und den Sturz der machthabenden politischen Elite. Bei der sogenannten »Revolution des 17. Oktober« handelt es sich um die grössten Massenproteste in der jüngeren Geschichte des Landes und eine der radikalsten Absagen an das politische und wirtschaftliche System, das seit Jahrzehnten eine Elite protegiert, die sich bereits in Zeiten des Bürgerkrieges (1975–1990) einen unrühmlichen Namen gemacht hat. Sie herrscht mit einer vertrauten Mischung aus Klientelismus, Konfessionalismus und Korruption sowie einer engen neoliberalen Vernetzung von Kapital und Politik.
Die Folgen sind ein quasi nicht vorhandenes staatliches Sozialsystem, der zunehmende Wegfall oder die Privatisierung staatlicher Leistungen, steigende Lebenshaltungskosten, die Entstehung informeller Wirtschaftsstrukturen und eine wachsende Verarmung und Arbeitslosigkeit vor allem der untersten Schichten der libanesischen Gesellschaft. Es ist diese Politik, gegen die die Leute am 17. Oktober aufbegehrten, und es ist dieses System, dessen Sturz die Protestierenden auf der Strasse bis zum heutigen Tag fordern.
Miriam Younes erklärt die Entwicklung der Proteste aus der modernen Geschichte des Libanons heraus, liefert Innenansichten in die Dynamiken, Herausforderungen und Ziele der Bewegung, fragt nach ihrer Zukunftsfähigkeit und erörtert die mögliche politische Zukunft des Landes.

Alima - das Mädchen aus Aleppo عليمة فتاة من حلب
Die Wände zerreissen
Frauenmärchen aus dem Orient
Der Prophet, der Narr, Der Wanderer
Zieh fort aus deiner Heimat
Die zweite Nacht nach tausend Nächten
Asterix und die Lorbeeren des Cäsar
Hannanacht
Tote Nummer 232- القتيلة رقم 232
Weltküche Arabien
Deutschlernen mit Bildern - In der Stadt
Viel Lärm um ein gotisches Labyrinth
al-Ayaam الأيام
Die Genese des Vergessens
اختبار الندم Ichtibar An-Nadam
Stein der Oase
Qaret Jarass li kaen jameel/Arabisch
Sprechende Texte
Was weisst du von mir
Zoe und Theo in der Bibliothek
Gottes blutiger Himmel
Der Staudamm
Und brenne flammenlos
Sutters Glück سعادة زوتر
Damit ich abreisen kann
Wer hat mein Eis gegessen?
Das kreischende Zahnmonster
Das Geständnis des Fleischhauers
Ali Baba und die vierzig Räuber
Die Wut der kleinen Wolke
Jung getan, alt gewohnt
Arabisch Mutter der deutschen Sprache?
Gegen die Gleichgültigkeit
Frauen in der arabischen Welt
Schweizerischer Sommer صيف سويسري
Vogeltreppe zum Tellerrand
Alles, was wir uns nicht sagen
Ich spreche von Blau, nicht vom Meer
Lilien Berg/ Arabisch
Mythos Henna 



