Verlauf und Ziele der Massenproteste im Libanon
Seitdem die Regierung im Oktober 2019 ankündigte, neue Steuern unter anderem auf Kommunikations-Apps zu erheben, demonstrieren die Menschen im Libanon für einen radikalen Wandel und den Sturz der machthabenden politischen Elite. Bei der sogenannten »Revolution des 17. Oktober« handelt es sich um die grössten Massenproteste in der jüngeren Geschichte des Landes und eine der radikalsten Absagen an das politische und wirtschaftliche System, das seit Jahrzehnten eine Elite protegiert, die sich bereits in Zeiten des Bürgerkrieges (1975–1990) einen unrühmlichen Namen gemacht hat. Sie herrscht mit einer vertrauten Mischung aus Klientelismus, Konfessionalismus und Korruption sowie einer engen neoliberalen Vernetzung von Kapital und Politik.
Die Folgen sind ein quasi nicht vorhandenes staatliches Sozialsystem, der zunehmende Wegfall oder die Privatisierung staatlicher Leistungen, steigende Lebenshaltungskosten, die Entstehung informeller Wirtschaftsstrukturen und eine wachsende Verarmung und Arbeitslosigkeit vor allem der untersten Schichten der libanesischen Gesellschaft. Es ist diese Politik, gegen die die Leute am 17. Oktober aufbegehrten, und es ist dieses System, dessen Sturz die Protestierenden auf der Strasse bis zum heutigen Tag fordern.
Miriam Younes erklärt die Entwicklung der Proteste aus der modernen Geschichte des Libanons heraus, liefert Innenansichten in die Dynamiken, Herausforderungen und Ziele der Bewegung, fragt nach ihrer Zukunftsfähigkeit und erörtert die mögliche politische Zukunft des Landes.

kafa nuhafizu كيف نحافظ على سلامة عقولنا
Weiblichkeit im Aufbruch-تهجير المؤنث
Endlose Tage am Point Zero
Taxi Damaskus
Das trockene Wasser
Darstellung des Schrecklichen
zerstreute Perlen 99 خرزة مبعثرة
Alles, was wir uns nicht sagen
Stockwerk 99
Jung getan, alt gewohnt
Erste Hilfe Deutsch
Fünfter sein-A-D
Mehr als Kochen طهي و أكثر
Labyrinth der verwaisten Wünsche
Mein Onkel, den der Wind mitnahm
Marias Zitronenbaum
Lulu
Ich und meine Gefühle - Deutsch - Arabisch
Sufi-Tradition im Westen
Glaube unter imperialer Macht
Jasmin
Le piège
diese Frauen النسوة اللاتي
Fünfzig Gramm Paradies
Laha Maraya
La paresse
Suche auf See
Hinter dem Paradies
Wahrlich, Gott ist schön, er liebt das Schöne
Der verzweifelte Frühling
Zaier Az-Zilal
Tief ins Fleisch
Eine Handvoll Datteln
Business-Knigge: Arabische Welt
Mit all meinen Gesichtern
Die Traditionelle kurdische Küche
Denkst du an meine Liebe?
sahlat alqalaq صلاة القلق
Zoe und Theo versorgen die Tiere
Das heulen der Wölfe
Sein Sohn ابنه
Asterix und die goldene Sichel
Business-knigge für den Orient 



