Verlauf und Ziele der Massenproteste im Libanon
Seitdem die Regierung im Oktober 2019 ankündigte, neue Steuern unter anderem auf Kommunikations-Apps zu erheben, demonstrieren die Menschen im Libanon für einen radikalen Wandel und den Sturz der machthabenden politischen Elite. Bei der sogenannten »Revolution des 17. Oktober« handelt es sich um die grössten Massenproteste in der jüngeren Geschichte des Landes und eine der radikalsten Absagen an das politische und wirtschaftliche System, das seit Jahrzehnten eine Elite protegiert, die sich bereits in Zeiten des Bürgerkrieges (1975–1990) einen unrühmlichen Namen gemacht hat. Sie herrscht mit einer vertrauten Mischung aus Klientelismus, Konfessionalismus und Korruption sowie einer engen neoliberalen Vernetzung von Kapital und Politik.
Die Folgen sind ein quasi nicht vorhandenes staatliches Sozialsystem, der zunehmende Wegfall oder die Privatisierung staatlicher Leistungen, steigende Lebenshaltungskosten, die Entstehung informeller Wirtschaftsstrukturen und eine wachsende Verarmung und Arbeitslosigkeit vor allem der untersten Schichten der libanesischen Gesellschaft. Es ist diese Politik, gegen die die Leute am 17. Oktober aufbegehrten, und es ist dieses System, dessen Sturz die Protestierenden auf der Strasse bis zum heutigen Tag fordern.
Miriam Younes erklärt die Entwicklung der Proteste aus der modernen Geschichte des Libanons heraus, liefert Innenansichten in die Dynamiken, Herausforderungen und Ziele der Bewegung, fragt nach ihrer Zukunftsfähigkeit und erörtert die mögliche politische Zukunft des Landes.

Cellist عازف التشيللو
Deutschlernen mit Bildern - Sport und Freizeit
Bauchtanz, Harmonie und Sinnlichkeit
Gottes blutiger Himmel
Wächter des Tricks حارس الخديعة
ein Tag mit Papa يوم مع بابا
Frankinshtayn fi Baghdad فرانكشتاين في بغداد
der Stotterer المتلعثم
Das Rätsel der Glaskugel لغز الكرة الزجاجية
Stein der Oase
Immer wenn der Mond aufgeht
Kalila und Dimna, Im Reich des Löwen
Das Buch von der fehlenden Ankunft
Das Meer gehörte einst mir
Christ und Palästinenser
Morgen ein Anderer
Blaue Karawane, von Moskau an den Amur
Die Genese des Vergessens
Der Weg nach Mekka
Im Schatten der Gasse A-D
Hedis Hochzeit نحبك هادي
Kubri Al Hamir, Eselsbrücken
Eine Friedensbotschaft رسالة سلام
Heidi-Weltliteratur für jugendliche
Usrati, Der Falke von Scheich Mahmud
Dr Sidi Abdel Asser
Die Wände zerreissen
Das trockene Wasser
Göttliche Intervention
Die standhafte Turmuhr und der rastlose Vogel
Sein letzter Kampf
Orientküche
Hinter dem Paradies, Arabisch
Das Haus ohne Lichter
khayt albandul خيط البندول
Der Mann aus den Bergen
Shemm en Nassim
Fikrun wa Fann 97
Wer hat mein Eis gegessen?
Hinter dem Paradies
Die Reihe der Tagen ein einziger Tag
Der Nachtreisende
Wie der Zweite Mond verschwand mit CD
Oh wie schön ist Fliegen
Yara tataalam almuthabara يارا تتعلم المثابرة
Business-Knigge: Arabische Welt
Willkommen in Kairo
Karnak Cafe
Europäischer Islam, oder islam in Europa?
Blaue Karawane, nach Mesopotamien
Frühling der Barbaren-A ربيع البربر
Fremd meine, Namen und fremd meiner Zeit
Ana, Hia wal uchrayat
Gemeinsam vor Gott Liederbuch (Arabisch/Deutsch)
La chèvre intelligente
Zieh fort aus deiner Heimat
Safuat Almualafat
Verwurzelt im Land der Olivenbäume 



