Verlauf und Ziele der Massenproteste im Libanon
Seitdem die Regierung im Oktober 2019 ankündigte, neue Steuern unter anderem auf Kommunikations-Apps zu erheben, demonstrieren die Menschen im Libanon für einen radikalen Wandel und den Sturz der machthabenden politischen Elite. Bei der sogenannten »Revolution des 17. Oktober« handelt es sich um die grössten Massenproteste in der jüngeren Geschichte des Landes und eine der radikalsten Absagen an das politische und wirtschaftliche System, das seit Jahrzehnten eine Elite protegiert, die sich bereits in Zeiten des Bürgerkrieges (1975–1990) einen unrühmlichen Namen gemacht hat. Sie herrscht mit einer vertrauten Mischung aus Klientelismus, Konfessionalismus und Korruption sowie einer engen neoliberalen Vernetzung von Kapital und Politik.
Die Folgen sind ein quasi nicht vorhandenes staatliches Sozialsystem, der zunehmende Wegfall oder die Privatisierung staatlicher Leistungen, steigende Lebenshaltungskosten, die Entstehung informeller Wirtschaftsstrukturen und eine wachsende Verarmung und Arbeitslosigkeit vor allem der untersten Schichten der libanesischen Gesellschaft. Es ist diese Politik, gegen die die Leute am 17. Oktober aufbegehrten, und es ist dieses System, dessen Sturz die Protestierenden auf der Strasse bis zum heutigen Tag fordern.
Miriam Younes erklärt die Entwicklung der Proteste aus der modernen Geschichte des Libanons heraus, liefert Innenansichten in die Dynamiken, Herausforderungen und Ziele der Bewegung, fragt nach ihrer Zukunftsfähigkeit und erörtert die mögliche politische Zukunft des Landes.

Komm, wir gehen zur Moschee
Loujains Träume von den Sonnenblumen
Frieden im Islam
Von der Faszination der arabischen Kalligraphie
Das Beste der Dinge, liegt in ihrer Mitte
Vom jungen Mädchen, dem Bräutigam und der Schlange
Häuser des Herzens
Der Dreikäsehoch und die Riesenmelone
Ein Stück Kabylei in Deutschland
Miral
Deutschlernen mit Bildern - Berufe und Zukunft
Erste Liebe-letzte Liebe
Viel Lärm um ein gotisches Labyrinth
Mit dem Taxi nach Beirut
Ebenholz
Oh wie schön ist Fliegen
1001 Nacht
Eine Handvoll Datteln
Die wunderbare Reise des Prinzen Mustafa
Marokkanische Sprichwörter
Und ich erinnere mich an das Meer
Salma, die syrische Köchin
Morgen ein Anderer
Schilfrohr Feder für arabische Kalligraphie
Shubeik Lubeik – Dein Wunsch ist mir Befehl
Herrinnen des Mondes
Sutters Glück سعادة زوتر
Lisan Magazin 2
Das Meer gehörte einst mir
Glaube unter imperialer Macht
Das heulen der Wölfe
Fikriyah فكرية
The Last Friday
Deutschlernen mit Bildern - Zu Hause
So klingt das Land von 1001 Nacht
Fikrun wa Fann 102
Wenn sie Mütter werden ...
Terra Mediterranea-Eine kulinarische Reise ums Mittelmeer
Die Fremde im Spiegel رائحة القرفة
Lernset für die Arabische Kalligraphie مجموعة تعلم الخط العربي
Der Baum des Orients
Das Rätsel der Glaskugel
Von weit her
Lisan Magazin 10
Frauen in der arabischen Welt
Der verzweifelte Frühling
Grammatik der deutschen Sprache
Das gefrässige Buchmonster
Eine Verstossene geht ihren Weg
Nacht des Granatapfels
Mushaf at-Tajweed مصحف التجويد
Clever ausgeben أنا أصرف
Dunkle Wolken über Damaskus 



