Verlauf und Ziele der Massenproteste im Libanon
Seitdem die Regierung im Oktober 2019 ankündigte, neue Steuern unter anderem auf Kommunikations-Apps zu erheben, demonstrieren die Menschen im Libanon für einen radikalen Wandel und den Sturz der machthabenden politischen Elite. Bei der sogenannten »Revolution des 17. Oktober« handelt es sich um die grössten Massenproteste in der jüngeren Geschichte des Landes und eine der radikalsten Absagen an das politische und wirtschaftliche System, das seit Jahrzehnten eine Elite protegiert, die sich bereits in Zeiten des Bürgerkrieges (1975–1990) einen unrühmlichen Namen gemacht hat. Sie herrscht mit einer vertrauten Mischung aus Klientelismus, Konfessionalismus und Korruption sowie einer engen neoliberalen Vernetzung von Kapital und Politik.
Die Folgen sind ein quasi nicht vorhandenes staatliches Sozialsystem, der zunehmende Wegfall oder die Privatisierung staatlicher Leistungen, steigende Lebenshaltungskosten, die Entstehung informeller Wirtschaftsstrukturen und eine wachsende Verarmung und Arbeitslosigkeit vor allem der untersten Schichten der libanesischen Gesellschaft. Es ist diese Politik, gegen die die Leute am 17. Oktober aufbegehrten, und es ist dieses System, dessen Sturz die Protestierenden auf der Strasse bis zum heutigen Tag fordern.
Miriam Younes erklärt die Entwicklung der Proteste aus der modernen Geschichte des Libanons heraus, liefert Innenansichten in die Dynamiken, Herausforderungen und Ziele der Bewegung, fragt nach ihrer Zukunftsfähigkeit und erörtert die mögliche politische Zukunft des Landes.

Unser Körper الجسم
Zeit der Geister
Frankinshtayn fi Baghdad فرانكشتاين في بغداد
Die geheime Mission des Kardinals
Milad
Multiverse باهبل مكة 1945-2009
Ein Bauch voller Geheimnisse D-A, بطن ملئ بالأسرار
Fi Ghurfat Al-Ankabut
sairan ala alhalam سيرا على الأحلام
Tasbih 99 Perlen
Rette den Planeten! Plastik أنقذوا الأرض- بلاستيك
Frieden im Islam
Deutschlernen mit Bildern - In der Stadt
Konversation X 4 (Fr)
Anfänge einer Epoche
Hutlos A-D بلا قبعة
Das unsichtbare Band-D
Orientküche
Heidi - Arabisch
Männer in der Sonne رجال تحت الشمس
Yara taqul schukran يارا تقول شكرا
Ein Stein, nicht umgewendet
Jasmin
Der Regenbogenfisch, Deutsch-Arabisch
Konversation X 4 (I)
Anton Grübel und der Schatz der Kalifen
Bauchtanz, Harmonie und Sinnlichkeit
Das Arabische Europa-Kontinentaldrift
Dunkle Wolken über Damaskus
Rwayti li Rwayti روايتي لروايتي
Lucky Luke-die Postkutsche لاكي لوك طريق الأهوال
Luftballonspiele
Da waren Tage
La ruse du renard
Der Dieb und die Hunde اللص و الكلاب
Mathbahet Al-Falasifah
Hakawati al-lail
Der Duft der Blumen bei Nacht
Oh wie schön ist Fliegen
Nächstes Jahr in Bethlehem
Schweizerischer Sommer صيف سويسري
Nacht in Damaskus
Beirut Noir بيروت نوار
Laha Maraya
Garten der illusion
Hinter dem Paradies, Arabisch
Sufi-Tradition im Westen 



