Verlauf und Ziele der Massenproteste im Libanon
Seitdem die Regierung im Oktober 2019 ankündigte, neue Steuern unter anderem auf Kommunikations-Apps zu erheben, demonstrieren die Menschen im Libanon für einen radikalen Wandel und den Sturz der machthabenden politischen Elite. Bei der sogenannten »Revolution des 17. Oktober« handelt es sich um die grössten Massenproteste in der jüngeren Geschichte des Landes und eine der radikalsten Absagen an das politische und wirtschaftliche System, das seit Jahrzehnten eine Elite protegiert, die sich bereits in Zeiten des Bürgerkrieges (1975–1990) einen unrühmlichen Namen gemacht hat. Sie herrscht mit einer vertrauten Mischung aus Klientelismus, Konfessionalismus und Korruption sowie einer engen neoliberalen Vernetzung von Kapital und Politik.
Die Folgen sind ein quasi nicht vorhandenes staatliches Sozialsystem, der zunehmende Wegfall oder die Privatisierung staatlicher Leistungen, steigende Lebenshaltungskosten, die Entstehung informeller Wirtschaftsstrukturen und eine wachsende Verarmung und Arbeitslosigkeit vor allem der untersten Schichten der libanesischen Gesellschaft. Es ist diese Politik, gegen die die Leute am 17. Oktober aufbegehrten, und es ist dieses System, dessen Sturz die Protestierenden auf der Strasse bis zum heutigen Tag fordern.
Miriam Younes erklärt die Entwicklung der Proteste aus der modernen Geschichte des Libanons heraus, liefert Innenansichten in die Dynamiken, Herausforderungen und Ziele der Bewegung, fragt nach ihrer Zukunftsfähigkeit und erörtert die mögliche politische Zukunft des Landes.

Oriental Magic Dance 2
Blauer Elefant
Salma, die syrische Köchin
Asterix und Kleopatra
Coltrane كولترين
Yara taqul Sabah al-Cherيارا تقول صباح الخير
Die arabischen Zahlen
Mudhakkarat Fatat مذكرات فتاة
diese Frauen النسوة اللاتي
Das Haus ohne Lichter
Einführung in die Robotik mit Aktivitäten- مقدمة عن الروبوتات مع الانشطة
Morgen ein Anderer
Solange der Sonne noch scheint, A-D
Al-Maqam 5
Die letzten Geheimnisse des Orients
Ali Al-Zaybak علي الزيبق
Tausendundeine Nacht ليالي ألف ليلة
Kein Wasser stillt ihren Durst لا ماء يرويها
kalimah fi alami al shaghir fi Ar-Rabatie
Oh wie schön ist Fliegen
Dass ich auf meine Art lebe
Mausem Al-Hidjra ila Asch-schamal موسم الهجرة الى الشمال
al-Ayaam الأيام
Erzähler der Nacht
Die Republik der Träumer
Männer in der Sonne رجال تحت الشمس
Kubri AlHamir, Arabismen
Mehr als Kochen طهي و أكثر
entgegengesetzten Richtung عكس الاتجاه
Dunkle Leuchten مصابيح معتمة
ein Tag mit Papa يوم مع بابا
alaa firasch alhayat على فراش الحياة
Rasael al-ghariba رسائل الغريبة
tadribat schaqah تدريبات شاقة على الاستغناء
Komm dahin, wo es still ist
Jaromir in einer mittelalterlichen stadt-Arabisch
Das nackte Brot الخبز الحافي
Out of Control- خارج السيطرة
Lernheft für die Arabische Kalligraphie, A-E-F
Deutschlernen mit Bildern - Natur und Umwelt
Ein unbewohnter Raum
Der Islam im Mittelalter
Jung getan, alt gewohnt
Al-Maqam 7
Sein Sohn ابنه
99 zerstreute Perlen
Christ und Palästinenser
Die Literatur der Rebellion 



