Verlauf und Ziele der Massenproteste im Libanon
Seitdem die Regierung im Oktober 2019 ankündigte, neue Steuern unter anderem auf Kommunikations-Apps zu erheben, demonstrieren die Menschen im Libanon für einen radikalen Wandel und den Sturz der machthabenden politischen Elite. Bei der sogenannten »Revolution des 17. Oktober« handelt es sich um die grössten Massenproteste in der jüngeren Geschichte des Landes und eine der radikalsten Absagen an das politische und wirtschaftliche System, das seit Jahrzehnten eine Elite protegiert, die sich bereits in Zeiten des Bürgerkrieges (1975–1990) einen unrühmlichen Namen gemacht hat. Sie herrscht mit einer vertrauten Mischung aus Klientelismus, Konfessionalismus und Korruption sowie einer engen neoliberalen Vernetzung von Kapital und Politik.
Die Folgen sind ein quasi nicht vorhandenes staatliches Sozialsystem, der zunehmende Wegfall oder die Privatisierung staatlicher Leistungen, steigende Lebenshaltungskosten, die Entstehung informeller Wirtschaftsstrukturen und eine wachsende Verarmung und Arbeitslosigkeit vor allem der untersten Schichten der libanesischen Gesellschaft. Es ist diese Politik, gegen die die Leute am 17. Oktober aufbegehrten, und es ist dieses System, dessen Sturz die Protestierenden auf der Strasse bis zum heutigen Tag fordern.
Miriam Younes erklärt die Entwicklung der Proteste aus der modernen Geschichte des Libanons heraus, liefert Innenansichten in die Dynamiken, Herausforderungen und Ziele der Bewegung, fragt nach ihrer Zukunftsfähigkeit und erörtert die mögliche politische Zukunft des Landes.

Der Mensch ist Feind dessen, was er nicht kennt
Das Geheimnis des Brunnens سر البئر
Mehr als Kochen طهي و أكثر
Asterix und die Lorbeeren des Cäsar
Das Buch Tariq-Erste Hymne
Fünfzig Gramm Paradies
Das nackte Brot الخبز الحافي
Die Gärten des Nordens
Kubri AlHamir, Arabismen
Mausem Al-Hidjra ila Asch-schamal موسم الهجرة الى الشمال
Die ganz besonders nette Strassenbahn-A-D
Hakawati al-lail
Wer hat mein Eis gegessen?
Deutschlernen mit Bildern - Sport und Freizeit
Die Aussprache der arabischen Buchstaben
Almond لوز
Nacht des Granatapfels
Khalil Gibrans kleines Buch der Liebe
Wenn sie Mütter werden ...
1001 Nacht
Deutschlernen mit Bildern - Natur und Umwelt
Spirituelle Heiler im modernen Syrien
Neue Wege zum Schreiben und Lesen des arabischen Alphabets (Übungsheft)
Asirati Alburj
Der Nachtreisende
Viel Lärm um ein gotisches Labyrinth
Die geheime Mission des Kardinals
Gregs Tagebuch 15 - Halt mal die Luft an! مذكرات طالب في القاع
Salma, die syrische Köchin
Christ und Palästinenser
Windzweig
alaa firasch alhayat على فراش الحياة
Die Arabische Alphabet
Solange der Sonne noch scheint, A-D
Die Königin und der Kalligraph
Die Literatur der Rebellion 



