Verlauf und Ziele der Massenproteste im Libanon
Seitdem die Regierung im Oktober 2019 ankündigte, neue Steuern unter anderem auf Kommunikations-Apps zu erheben, demonstrieren die Menschen im Libanon für einen radikalen Wandel und den Sturz der machthabenden politischen Elite. Bei der sogenannten »Revolution des 17. Oktober« handelt es sich um die grössten Massenproteste in der jüngeren Geschichte des Landes und eine der radikalsten Absagen an das politische und wirtschaftliche System, das seit Jahrzehnten eine Elite protegiert, die sich bereits in Zeiten des Bürgerkrieges (1975–1990) einen unrühmlichen Namen gemacht hat. Sie herrscht mit einer vertrauten Mischung aus Klientelismus, Konfessionalismus und Korruption sowie einer engen neoliberalen Vernetzung von Kapital und Politik.
Die Folgen sind ein quasi nicht vorhandenes staatliches Sozialsystem, der zunehmende Wegfall oder die Privatisierung staatlicher Leistungen, steigende Lebenshaltungskosten, die Entstehung informeller Wirtschaftsstrukturen und eine wachsende Verarmung und Arbeitslosigkeit vor allem der untersten Schichten der libanesischen Gesellschaft. Es ist diese Politik, gegen die die Leute am 17. Oktober aufbegehrten, und es ist dieses System, dessen Sturz die Protestierenden auf der Strasse bis zum heutigen Tag fordern.
Miriam Younes erklärt die Entwicklung der Proteste aus der modernen Geschichte des Libanons heraus, liefert Innenansichten in die Dynamiken, Herausforderungen und Ziele der Bewegung, fragt nach ihrer Zukunftsfähigkeit und erörtert die mögliche politische Zukunft des Landes.

eine einsame Laterne فانوس أوحد
Mein Sternzeichen ist der Regenbogen
Qaret Jarass li kaen jameel/Arabisch
Arabisch Mutter der deutschen Sprache?
Morgen ein Anderer
99 zerstreute Perlen
kalimah fi alami al shaghir fi Manzilie
Sifr al-ichtifa سفر الاختفاء
Die Reise des Granadiners
Kindheit auf dem Lande
Mathbahet Al-Falasifah
Hier wohnt die Stille
Luftballonspiele
Aleppo - Ein Krieg zerstört Weltkulturerbe
Ertrinken in Lake Morez-Arabisch
Wohin die Reise gehen könnte الى أين المطاف
Clever ausgeben أنا أصرف
Salma, die syrische Köchin
Afkarie أفكاري
Das Marokkanische Kochbuch
Ich werde die Dinge bei ihrem Namen nennen
Vertigo
Lulu
Eine Nebensache
Wächter der Lüfte-Arabisch
Erste arabische Lesestücke A-D
Anton Grübel und der Schatz der Kalifen
Ziryabs Reise Von Bagdad nach Cordoba
Jumhuriat-Ka-ann جمهورية كأن
Halb Vogel bin ich, halb Baum, A-D
Willkommen in Kairo
Tim und Struppi und der Arumbaya Fetisch تان تان و الإذن المكسورة
kalimah fi alami al shaghir fi Ar-Rabatie
Awlad Haretna أولاد حارتنا
Zeichnen mit Worten
Deutschlernen mit Bildern - Im Kindergarten
Der Spaziergang مشوار المشي
1001 Nacht
Kleine Festungen
Eine Blume ohne Wurzeln
Gilgamesch, oder die Mauern von Uruk
Azraq
Alexandria again! اسكندرية تاني
Kostbare Einsamkeit, Freiburger Tage
Geburtsort und andere Geschichten ساحة الولادة
Anfänge einer Epoche
Alzheimer
Der verlorene Bär الدب الضائع
Leonard -A-D
Deutschlernen mit Bildern - Lebensmittel
Paulo
Mythos Henna
Kamel mini
Labyrinth der verwaisten Wünsche
Tafsil Thanawi "Eine Nebensache" تفصيل ثانوي
Die Kerze brennt noch لا تزال الشمعة مشتعلة
Ich werde keine Angst mehr haben لن أخاف بعد الآن
Lisan Magazin 5
Papperlapapp Nr.15, Musik
Das Flüstern der Feigenbäume جزيرة الأشجار المفقودة
Der Dreikäsehoch auf der Polizeiwache
die Ungläubige الكافرة
The bird is singing on the cell phone antenna
So reich wie der König
Heuschrecke und Vogel-Tunesische Volkserzählungen
Anhänger:"Fatimas Hand"
Salam, Islamische Mystik und Humor 



