Verlauf und Ziele der Massenproteste im Libanon
Seitdem die Regierung im Oktober 2019 ankündigte, neue Steuern unter anderem auf Kommunikations-Apps zu erheben, demonstrieren die Menschen im Libanon für einen radikalen Wandel und den Sturz der machthabenden politischen Elite. Bei der sogenannten »Revolution des 17. Oktober« handelt es sich um die grössten Massenproteste in der jüngeren Geschichte des Landes und eine der radikalsten Absagen an das politische und wirtschaftliche System, das seit Jahrzehnten eine Elite protegiert, die sich bereits in Zeiten des Bürgerkrieges (1975–1990) einen unrühmlichen Namen gemacht hat. Sie herrscht mit einer vertrauten Mischung aus Klientelismus, Konfessionalismus und Korruption sowie einer engen neoliberalen Vernetzung von Kapital und Politik.
Die Folgen sind ein quasi nicht vorhandenes staatliches Sozialsystem, der zunehmende Wegfall oder die Privatisierung staatlicher Leistungen, steigende Lebenshaltungskosten, die Entstehung informeller Wirtschaftsstrukturen und eine wachsende Verarmung und Arbeitslosigkeit vor allem der untersten Schichten der libanesischen Gesellschaft. Es ist diese Politik, gegen die die Leute am 17. Oktober aufbegehrten, und es ist dieses System, dessen Sturz die Protestierenden auf der Strasse bis zum heutigen Tag fordern.
Miriam Younes erklärt die Entwicklung der Proteste aus der modernen Geschichte des Libanons heraus, liefert Innenansichten in die Dynamiken, Herausforderungen und Ziele der Bewegung, fragt nach ihrer Zukunftsfähigkeit und erörtert die mögliche politische Zukunft des Landes.

La ruse du renard
Deutschlernen mit Bildern - Kleidung und Körper
Schreiben in einer fremden Sprache
Der Prophet-CD
Und ich erinnere mich an das Meer
Lulu
Zoe und Theo in der Bibliothek
Weihrauch-Der Duft des Himmels
Sufi-Tradition im Westen
Eine gemütliche Wohnung-A-D
Lisan Magazin 10
Zeit der Nordwenderung
Das Tor zur Sonne
Zin
Al-Maqam 7
Mythos Henna
Deutschlernen mit Bildern - In der Stadt
Ebenholz
Kleine Träume
Mausem Al-Hidjra ila Asch-schamal موسم الهجرة الى الشمال
Das Erdbeben
Die Genese des Vergessens
Jung getan, alt gewohnt
Ein Mädchen namens Wien
Zafira- ein Mädchen aus Syrien
Die Feuerprobe
Arabesquen
Glaube unter imperialer Macht
Märchen im Gepäck A-D
Zoe und Theo spielen Mama und Papa
Salt of this Sea - Das Salz dieses Meeres
Apricots Tomorro
Die ganz besonders nette Strassenbahn-A-D
Midad
Der Dreikäsehoch auf der Polizeiwache
Der Kluge Hase
Mehr als Kochen طهي و أكثر
Salma, die syrische Köchin
Wenn sie Mütter werden ...
PONS Bildwörterbuch Deutsch-Arabisch
Frieden im Islam
Sophia oder Der Anfang aller Geschichten
Sains Hochzeit 



