Verlags Info:
In ihrem letzten Buch vor ihrem Tod im November 2021 reflektiert Etel Adnan in knappen poetischen Prosatexten ihr langes Leben, den Prozess des Alterns und die Elemente ihres persönlichen Kampfes. Das Persönliche wird kontinuierlich nach aussen projiziert und zurück gespiegelt im Nachdenken über Klimakatastrophen, anhaltende Kriege, über winzige Dinge des Alltags ebenso wie über die Aussicht auf Marsmissionen.
Etel Adnan blickt aus ihrem Fenster in der Bretagne auf den Ozean: ein ergreifendes, mitunter auch schmerzliches Wechselspiel zwischen dem inneren Empfinden und dem kosmischen Raum.

Mezze Orientalische Vorspeisen zum Teilen
Lisan Magazin 9
Die Reise des Granadiners
Thymian und Steine
Lisan Magazin 3
Das Hausboot am Nil
Arabisches Kino
Die Kerze brennt noch لا تزال الشمعة مشتعلة
Ich werde die Dinge bei ihrem Namen nennen
Umm Kulthum
Die Feuerprobe
Der Regenbogenfisch, Deutsch-Arabisch
Der Dreikäsehoch und die Riesenmelone
muth lam amut مذ لم أمت
Andere Leben
Zeit der Nordwenderung
Spirituelle Heiler im modernen Syrien
Das Versprechen-A العهد
Ich tauge nicht für die Liebe
Und die Hände auf Urlaub
Kairo im Ohr
Tagebücher eines Krieges
Verwurzelt im Land der Olivenbäume
La ruse du renard
Heidi-Weltliteratur für jugendliche
Sophia oder Der Anfang aller Geschichten
Traditional Henna Designs
Gemeinsam vor Gott Liederbuch (Arabisch/Deutsch)
Islam verstehen
Mit Ohnmacht verkleidet gehe ich aus
Um mich herum Geschichten
Yara tataalam nazafeht almakan-يارا تتعلم نظافة المكان
Der Schein trügt nicht, über Goethe المظهر لا يخدع
Das Geschenk, das uns alle tötete 

