die junge Mona heiratet in Syrien und darf deswegen nie wieder zurück nach Hause, auf die Golanhöhen.
Ein bewegender und zugleich witziger Film über die Absurditäten des Nahost-Konflikts.
Sprache: deutsch, original (hebräisch, arabisch, englisch)
Preise:
Publikumspreis/ Filmfestival Locarno 2004
Preis der Jury/ Film Festival Bastia 2004
Publikumspreis /Montréal World Film Festival 2004

Blaue Karawane, von Moskau an den Amur /CD
Tanz der Verfolgten
Der schwarze Punkt in meiner Tasche
Islam verstehen
Übers Meer-Poem mediterran
Männer in der Sonne رجال تحت الشمس
Zahra kommt ins Viertel
Leyla und Linda feiern Ramadan
Die Öllampe der Umm Haschim
Schadjar ad-Durr
Fragments of Paradise 


