die junge Mona heiratet in Syrien und darf deswegen nie wieder zurück nach Hause, auf die Golanhöhen.
Ein bewegender und zugleich witziger Film über die Absurditäten des Nahost-Konflikts.
Sprache: deutsch, original (hebräisch, arabisch, englisch)
Preise:
Publikumspreis/ Filmfestival Locarno 2004
Preis der Jury/ Film Festival Bastia 2004
Publikumspreis /Montréal World Film Festival 2004

Weg sein - hier sein
Kleine Festungen
Der Islam
Bandarschah
Sex und Lügen
Schmetterlinge der Poesie فراشات الشعر
Karnak Cafe
Yara tataalam almuthabara يارا تتعلم المثابرة
Quelle der Frauen 

