Dieser Roman führt durch die Lebenswege zweier homosexueller syrischer Männer, die sich im kriegszerrütteten Syrien kennenlernen und über Beirut und Kairo schliesslich gemeinsam nach Vancouver fliehen. Die Erinnerungen an ihre zurückgelassene Heimat werden in den fantasievollen, manchmal schwermütigen, aber jede für sich wunderschönen Geschichten wiedererweckt, als einer der Protagonisten vier Jahrzehnte später versucht, seinen Partner an dessen Sterbebett am Leben zu halten.
Die einzelnen Geschichten bilden ein verwobenes Mosaik aus bewegenden, nachklingenden Eindrücken einer Kindheit in Damaskus, von Liebesgeschichten im Verborgenen, den gewaltvollen Erfahrungen des Krieges und der Homophobie sowie der hoffnungsvollen Suche nach einem freieren Leben.
Ahmad Danny Ramadan, der selbst 2012 von Syrien nach Kanada geflohen ist, eröffnet den Lesenden in seinem Roman auf poetische Weise die ungewöhnliche Perspektive homosexueller syrischer Männer auf die Erinnerungen an eine untergehende Heimat.
Der Independent wählte ihn 2019 unter die 30 besten Debütromane.

Le chien reconnaissant
Heilige Nächte
Arabisches Kino
Zeit
das wasser - behausung des durstes الماء - مأوى العطش
Der Schakal am Hof des Löwen
Lenfant endormi
Alef Ba
Qamus
Lulu
Tonpuppen
Vrücktwerden durch die Liebe ist weise
Arabisch für die Golfstaaten Wort für Wort
50 Jahre marokkanische migration
Hakawati al-lail
Ana, Hia wal uchrayat
Märchen aus Malula
Karnak Cafe
Krawattenknoten
Das Bauchtanz-Buch
1001 Buch. Die Literaturen des Orients
Weg sein - hier sein
Und brenne flammenlos
Krawatten & Fliegen gekonnt binden
Fikriyah فكرية
Business-knigge für den Orient
Verwurzelt im Land der Olivenbäume
Le bûcheron et le perroquet
Masass مساس
Die Zauberkugel
Damit ich abreisen kann
Worte für die kalte Fremde
Islam verstehen
Aleppo literarisch
Ärmer als eine Moschee Maus
Die Frauen von al-Basatin 

