Dieser Roman führt durch die Lebenswege zweier homosexueller syrischer Männer, die sich im kriegszerrütteten Syrien kennenlernen und über Beirut und Kairo schliesslich gemeinsam nach Vancouver fliehen. Die Erinnerungen an ihre zurückgelassene Heimat werden in den fantasievollen, manchmal schwermütigen, aber jede für sich wunderschönen Geschichten wiedererweckt, als einer der Protagonisten vier Jahrzehnte später versucht, seinen Partner an dessen Sterbebett am Leben zu halten.
Die einzelnen Geschichten bilden ein verwobenes Mosaik aus bewegenden, nachklingenden Eindrücken einer Kindheit in Damaskus, von Liebesgeschichten im Verborgenen, den gewaltvollen Erfahrungen des Krieges und der Homophobie sowie der hoffnungsvollen Suche nach einem freieren Leben.
Ahmad Danny Ramadan, der selbst 2012 von Syrien nach Kanada geflohen ist, eröffnet den Lesenden in seinem Roman auf poetische Weise die ungewöhnliche Perspektive homosexueller syrischer Männer auf die Erinnerungen an eine untergehende Heimat.
Der Independent wählte ihn 2019 unter die 30 besten Debütromane.

Die Frauen von al-Basatin
die Wanderer der Wüste
Die Glocken الأجراس
Ich spreche von Blau, nicht vom Meer
Zahra kommt ins Viertel
Erzähler der Nacht
El-Motkan, A/D-D/A
Kleines Lexikon deutscher Wörter arabischer Herkunft
Yeti Jo يتي يو
das wasser - behausung des durstes الماء - مأوى العطش
Die Erde
3 Filme von Yossef Chahine
Orientalische Bilder und Klänge
Al-Hajja Christina الحاجة كريستينا
Ich komme auf Deutschland zu
Die schwarzen Jahre
Dinge, die andere nicht sehen
Literaturnachrichten Nr. 101
Tanz der Verfolgten
Sarmada
Die alte Frau und der Fluss
Wadi und die heilige Milada
Murabba wa laban مربى و لبن
Andere Leben
Tim und Struppi und die sieben Kristallkugeln تان تان و الكرات السبع البلورية
Krawattenknoten
Und Allahs sind die Schönsten Namen
Und ich erinnere mich an das Meer
Der Tanz in die Weiblichkeit
Der Findefuchs – A-D
Harry Potter, Set 1-7, Arabisch
Reiseführer Venedig-arabisch
Schweiz - Switzerland - Suisse - Svizzera 

