Dieser Roman führt durch die Lebenswege zweier homosexueller syrischer Männer, die sich im kriegszerrütteten Syrien kennenlernen und über Beirut und Kairo schliesslich gemeinsam nach Vancouver fliehen. Die Erinnerungen an ihre zurückgelassene Heimat werden in den fantasievollen, manchmal schwermütigen, aber jede für sich wunderschönen Geschichten wiedererweckt, als einer der Protagonisten vier Jahrzehnte später versucht, seinen Partner an dessen Sterbebett am Leben zu halten.
Die einzelnen Geschichten bilden ein verwobenes Mosaik aus bewegenden, nachklingenden Eindrücken einer Kindheit in Damaskus, von Liebesgeschichten im Verborgenen, den gewaltvollen Erfahrungen des Krieges und der Homophobie sowie der hoffnungsvollen Suche nach einem freieren Leben.
Ahmad Danny Ramadan, der selbst 2012 von Syrien nach Kanada geflohen ist, eröffnet den Lesenden in seinem Roman auf poetische Weise die ungewöhnliche Perspektive homosexueller syrischer Männer auf die Erinnerungen an eine untergehende Heimat.
Der Independent wählte ihn 2019 unter die 30 besten Debütromane.

Maut Saghier
Arabesken der Revolution
Arabische Weisheiten- vom Zauber alter Zeiten
Wem gehört der Schuh? لمن هذا الحذاء
Orientalische Vorspeisen
Krawatten & Fliegen gekonnt binden
Salam, Islamische Mystik und Humor
Das Kind in dir muss Heimat finden الطفل الذي في داخلك
Lob des Hasses مديح الكراهية
Lisan Magazin 10
Koran- Arabisch (8.5 X 12 cm)
Beten mit muslimischen Worten
Unsichtbare Brüche A-D
Milch ohne Honig لبن بلا عسل
Thymian und Steine
Maimun
Fuchsjagd Flucht aus dem Jemen
Lisan Magazin 11
Bilibrini-Max fährt mit..
Jasmine und das neue Baby المولود الجديد
Stadt der Hoffnung كفر ناحوم
Ana, Hia wal uchrayat
Die Frauen von al-Basatin 

