Dieser Roman führt durch die Lebenswege zweier homosexueller syrischer Männer, die sich im kriegszerrütteten Syrien kennenlernen und über Beirut und Kairo schliesslich gemeinsam nach Vancouver fliehen. Die Erinnerungen an ihre zurückgelassene Heimat werden in den fantasievollen, manchmal schwermütigen, aber jede für sich wunderschönen Geschichten wiedererweckt, als einer der Protagonisten vier Jahrzehnte später versucht, seinen Partner an dessen Sterbebett am Leben zu halten.
Die einzelnen Geschichten bilden ein verwobenes Mosaik aus bewegenden, nachklingenden Eindrücken einer Kindheit in Damaskus, von Liebesgeschichten im Verborgenen, den gewaltvollen Erfahrungen des Krieges und der Homophobie sowie der hoffnungsvollen Suche nach einem freieren Leben.
Ahmad Danny Ramadan, der selbst 2012 von Syrien nach Kanada geflohen ist, eröffnet den Lesenden in seinem Roman auf poetische Weise die ungewöhnliche Perspektive homosexueller syrischer Männer auf die Erinnerungen an eine untergehende Heimat.
Der Independent wählte ihn 2019 unter die 30 besten Debütromane.

Der kleine Prinz - Arabisch-Algerisch
Das Arabische Europa-Kontinentaldrift
Losfahren-arabisch
Geboren zu Bethlehem
Fikrun wa Fann 105
Frankinshtayn fi Baghdad فرانكشتاين في بغداد
Die arabische Sprache, Geschichte und Gegenwart
Das trockene Wasser
Adam
Vogeltreppe zum Tellerrand
Der Araber von morgen-Band 1
Hüter der Tränen
Der Narr
Jaromir bei den Rittern-Arabisch
Ungehorsam عاصية
Wörter-Domino: Unterwegs
Asterix Held der Helden استريكس بطل الأبطال
Robert - und andere gereimte Geschichten
Der kluge Junge und das schreckliche, gefährliche Tier
Libanon Im Zwischenland
Wie sehe ich aus?, fragte Gott
Das Buch Tariq-Erste Hymne
Heidi, Hörbuch CD
So war das! Nein, so! Nein, so! – A-D
Gottes blutiger Himmel 

