Dieser Roman führt durch die Lebenswege zweier homosexueller syrischer Männer, die sich im kriegszerrütteten Syrien kennenlernen und über Beirut und Kairo schliesslich gemeinsam nach Vancouver fliehen. Die Erinnerungen an ihre zurückgelassene Heimat werden in den fantasievollen, manchmal schwermütigen, aber jede für sich wunderschönen Geschichten wiedererweckt, als einer der Protagonisten vier Jahrzehnte später versucht, seinen Partner an dessen Sterbebett am Leben zu halten.
Die einzelnen Geschichten bilden ein verwobenes Mosaik aus bewegenden, nachklingenden Eindrücken einer Kindheit in Damaskus, von Liebesgeschichten im Verborgenen, den gewaltvollen Erfahrungen des Krieges und der Homophobie sowie der hoffnungsvollen Suche nach einem freieren Leben.
Ahmad Danny Ramadan, der selbst 2012 von Syrien nach Kanada geflohen ist, eröffnet den Lesenden in seinem Roman auf poetische Weise die ungewöhnliche Perspektive homosexueller syrischer Männer auf die Erinnerungen an eine untergehende Heimat.
Der Independent wählte ihn 2019 unter die 30 besten Debütromane.

Ein Adler am Nebentisch نسر على الطاولة المجاورة
Schweizer Demokratie-الديموقراطية السويسرية
Die Öllampe der Umm Haschim
Der Teejunge Kasim
Der Weg nach Mekka
Damit ich abreisen kann
Tage des Zorns
Einführung in die Quadrat Kufischrift
Suche auf See
Orientalische Bilder und Klänge
Das Geständnis des Fleischhauers
Al-Qamus al-Madrasi, D/A
Der Berg der Eremiten
Der Husten, der dem Lachen folgt
Und die Hände auf Urlaub
Salam Mirjam
Orientalische Küche
Zahra kommt ins Viertel
Blaue Karawane, Nach Mesopotamien /CD
Die Engel von Sidi Moumen
Ich bin hier, bin nicht tot, noch nicht
Schadjar ad-Durr 

